Gute Vorsätze für das neue Jahr gibt es viele, doch nach Silvester sind sie meist schnell wieder vergessen. Welche sind die beliebtesten Vorsätze und wie gelingt es, die selbst gesteckten Ziele auch zu erreichen? Diese Tipps helfen dabei, Ihre wichtigsten Pläne in die Tat umzusetzen!
10 Vorsätze für das neue Jahr, die sich wirklich lohnen!

1 / 13
© iStock.com/undrey
Vorsatz 1: Stress vermeiden
Stress vermeiden oder abzubauen war der beliebteste Vorsatz der Deutschen im Jahr 2019. Permanente Erreichbarkeit, ständige Informationsflut und der hektische Alltag mit Doppelbelastung aus Job und Familie werden für die meisten von Zeit zu Zeit zur Zerreißprobe. Stress kann uns krank machen. Welche Strategien können helfen, die innere Balance zu bewahren oder wiederherzustellen?

2 / 13
© iStock.com/RgStudio
Entschleunigung und Entspannung
In erster Linie ist es die eigene Einstellung, die bestimmt, ob wir uns schnell im Stress verlieren oder gelassen bleiben. Hinterfragen Sie Ihre Glaubenssätze und nehmen Sie sich regelmäßig bewusst Zeit für sich und entschleunigen Sie! Auch, wenn es anfangs schwer fällt, sich auf Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, Autogenes Training oder Qi Gong einzulassen: Es lohnt sich!

3 / 13
© iStock.com/Petko Ninov
Vorsatz 2: Mit dem Rauchen aufhören
Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein Klassiker unter den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Doch leider ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass nach einiger Zeit der Abstinenz wieder zum Glimmstengel gegriffen wird.
4 / 13
© iStock.com/Zbynek Pospisil
10 Schritte zum Nichtraucher
Wer die eigene Motivation hinterfragt, Triggerfaktoren entlarvt und seinen Willen aktiv immer wieder positiv stärkt, hat bessere Chancen, langfristig mit dem Rauchen aufzuhören. Diese zehn Schritte machen den Rauchstopp leichter!
5 / 13
©iStock.com/Maksym Azovtsev
Vorsatz 3: Abnehmen
Endlich Abnehmen ist ebenfalls einer der beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr. Ganze 34 Prozent von über 3.000 Befragten gaben in einer Umfrage an, sich für das neue Jahr zum Ziel gesetzt zu haben, ihr Gewicht zu reduzieren. Doch warum klappen die meisten Diäten nicht langfristig?
6 / 13
© iStock.com/FGorgun
Passende Diät finden
Dass so viele Frauen und Männer immer wieder daran scheitern, abzunehmen und ihr neues Körpergewicht auch zu halten, liegt meist an typischen Diätfehlern und der Wahl unpassender Abnehmkonzepte. Abnehmwillige sollten sich vorab einen Überblick über verschiedene Diäten verschaffen und genau überlegen, welche Diät für sie persönlich sinnvoll sein kann.
7 / 13
© iStock.com/Foxys_forest_manufacture
Vorsatz 4: Gesünder Essen
Zu fast keinem anderen Thema gibt es mehr Mythen und Ansichten als zu gesunder Ernährung. Und leider gibt es nicht den einen gesunden Speiseplan, der für jeden optimal ist. Doch ein paar einfach Regeln gelten für alle. Kennen Sie die wichtigsten Tipps für eine ausgewogene und gesunde Ernährung?
8 / 13
© iStock.com/Xsandra
Vorsatz 5: Mehr Zeit für Freunde und Familie
Vor allem unter der Woche bleiben Freunde und Familie schnell auf der Strecke. Welche Strategien helfen? Setzen Sie Prioritäten und planen Sie feste Zeiten ein, die für Ihre Liebsten reserviert sind. Selbst beim straffesten Terminkalender muss das wöchentliche Treffen mit der besten Freundin nicht ausbleiben: Wie wäre es zum Beispiel, Ihr Sportprogramm gemeinsam zu absolvieren oder zusammen anstatt alleine zu kochen?
9 / 13
© iStock.com/Charday Penn
Vorsatz 6: Weniger Alkohol
Deutschland gilt in Sachen Alkohol als Hochkonsumland: In der Altersgruppe zwischen 15 und 65 beträgt der jährliche Konsum von Reinalkohol stolze 14,6 Liter. Gefährdet für Alkoholismus sind Menschen, die immer öfter und mehr trinken, gerne alleine trinken, dabei die Kontrolle verlieren und trotz spürbarer negativer Auswirkungen nicht aufhören können. Machen Sie den Selbsttest: Haben Sie noch alles im Griff?
10 / 13
© iStock.com/PeopleImages
Vorsatz 7: Weniger Smartphone-Nutzung
Das Smartphone ist mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 2,1 Stunden pro Tag für viele zum Lebensmittelpunkt geworden. Eine intensive Internetnutzung beeinflusst die Hirnstrukturen und Handysucht kann depressiv machen. Mittlerweile gilt sie als anerkannte Krankheit. Was hilft ist genauso simpel wie schwer durchzuhalten: Smartphone weglegen, zu Hause lassen und öfter mal abschalten! Sind auch Sie von Handysucht betroffen?
11 / 13
© iStock.com/trumzz
Vorsatz 8: Mehr Bewegung
Wir bewegen uns immer weniger und das hat Folgen für unsere Gesundheit. Bewegungsmangel zählt zu den Hauptrisikofaktoren für tödliche Herz-Kreislauferkrankungen. Suchen Sie sich einen Trainingspartner, um sich gegenseitig zu motivieren, entscheiden Sie sich ab und an lieber für das Fahrrad oder gehen Sie kleine Strecken zu Fuß, anstatt mit dem Auto zu fahren. Mittels verschiedener Apps können sie verfolgen, wie es um Ihr Bewegungslevel steht – das motiviert zusätzlich!
12 / 13
© iStock.com/vm
Vorsatz 9: Bessere Schlafhygiene
Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen kennen die meisten. Wer die Nacht durchwacht, fühlt sich am nächsten Tag gerädert, gereizt und ist weniger produktiv. Langfristig schlägt das auf die Gesundheit. Diese Tipps verhelfen zu einem besseren Schlaf!
13 / 13
© iStock.com/LaylaBird
Vorsatz 10: Mehr Selbstliebe
Selbstliebe ist ein Trendthema, doch die Umsetzung gar nicht so einfach. 1. Achtsamkeit: Nehmen Sie Gefühle und Bedürfnisse Ihres Körpers bewusst wahr. 2. Selbstfürsorge: Reagieren Sie auf die Signale Ihres Körpers und machen Sie, was Ihnen gut tut! 3. Selbstbewusstsein stärken: Hören Sie auf, sich ständig mit anderen zu vergleichen. 4. Dankbarkeit: Wer dankbar ist, richtet seinen Fokus auf das Positive. Helfen kann ein Dankbarkeitstagebuch, in dem täglich festgehalten wird, wofür man dankbar ist.