Aggressive Kräuterpaste soll Haut- und Brustkrebs heilen

Experte: Schwarze Salbe gegen Krebs ist "fahrlässig"

Krebs heilen wie einen Pickel: Die Schwarze Salbe soll das möglich machen. Doch wirkt das vermeintliche Allheilmittel wirklich gegen Brust- und Hautkrebs? Lifeline fragte bei Professor Utikal vom Deutschen Krebsforschungszentrum nach.

schwarze salbe gegen krebs fahrlässig
© Getty Images/Iryna Veklich

Die Schwarze Salbe gilt in der alternativ-esoterischen Szene als Geheimtipp für Menschen, die befürchten Krebs zu haben oder bereits einen Tumor diagnostiziert bekamen. Denn die Schwarzsalbe oder Pasta Negra soll sowohl Krebs entlarven als auch den Tumor richtiggehend herausziehen und auf diese Weise heilen. Wie das funktionieren soll: Einfach die Salbe regelmäßig auf die Haut auftragen und den Heilungsprozess abwarten.

Schwarze Salbe kann Krebs verschlimmern

Tatsächlich birgt die Schwarze Salbe dagegen eine Reihe von Gesundheitsrisiken, die dem breiten Publikum durch verschiedene Medienberichte bekannt wurden, etwa einer Folge der TV-Reihe „Kontraste“. Hier zeigten die Reporter auf, dass Patienten nach Anwendung der Schwarzen Salbe verstorben waren.

In anderen Fällen verschärfte sich die Krebserkrankung und bildete Metastasen. Andere Anwender berichteten den Fernsehjournalisten, dass durch die Schwarze Salbe unnötig viel Gewebe vernichtet wurde oder sich auf anfangs gesunder Haut Geschwüre bildeten.

Positive Wirkung der Salbe mehr als fraglich

Von positiver Wirkung der Schwarzen Salbe also keine Spur, eher im Gegenteil. Fatal auch: Weil manche Patienten auf die einfache Heilung mit der Salbe vertrauen, zögern sie den dringend nötigen Arztbesuch und die gezielte Krebstherapie hinaus – so lange, bis diese Hilfe zu spät kommt.

Trotzdem sind Patientenberichte im Internet voll des Lobes über die Schwarze Salbe. Allerdings lässt sich dabei kaum feststellen, ob es sich um PR-Aussagen der Hersteller handelt oder um echte Kommentare. Übers Internet gibt es die Salbe einfach zu bestellen. Beworben und vertrieben wird sie unter anderem von Jim Humble, vor dessen MMS-Tropfen bereits verschiedene Behörden warnten.

Hautkrebsexperte hält Schwarze Salbe für suspekt

Viele Internetnutzer fragen sich nach Lektüre solcher Seiten: Dient die Schwarze Salbe wirklich zur Diagnose und Therapie von Krebs? Oder handelt es sich lediglich um gefährlichen Humbug, der verzweifelten Schwerkranken das Geld aus der Tasche ziehen soll?

Lifeline wollte Gewissheit haben und fragte Professor Jochen Utikal, den Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Dermatoonkologie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit dem Uniklinikum Mannheim. „Das Ganze scheint suspekt zu sein. Auch ist mir nicht klar, um welche Wirkstoffe es sich handeln soll“, sagt der Experte im Hinblick auf die schwarze Paste.

Nebenwirkung der Schwarzen Salbe: Geschwür frisst Nase weg

Auch die Liste der Inhaltsstoffe sagt wenig über die Schwarze Salbe aus: Arzneimittelsubstanzen werden nicht aufgeführt, dafür jede Menge exotischer Heilpflanzen und Mineralstoffe. Vermutlich sind nicht alle Bestandsteile angegeben. Denn mit dem Heilpflanzenmix lässt sich die aggressive Wirkung, über die in der Fachpresse berichtet wird, nicht erklären. So hat die Salbe bei einem Patienten zu einen großen Geschwür auf der Nase geführt, es entstanden massive Gewebeschäden. Das berichten Forscher im "Journal of the American Academy of Dermatology".

Medizinische Salben in der Krebsdiagnostik

Aussagen, dass die Salbe den Tumor diagnostiziert, herauszieht und heilt, findet Utikal milde ausgedrückt „fahrlässig“. In der Diagnose von Hautkrebs gebe es tatsächlich die Möglichkeit, mit Hilfe von Fluoreszenzdiagnostik unter der Verwendung von Aminolävulinsäure einen Tumor sozusagen sichtbar zu machen.

Und auch „Cremes gegen bestimmte Arten von Hautkrebs beziehungsweise deren Vorstufen gibt es tatsächlich“, sagt der Experte und führt einige Beispiele der verschreibungspflichtigen Salben zur Krebstherapie auf:

  • Aldara Creme (Imiquimod)
  • Solaraze (Diclofenac)
  • Picato (Ingenolmebutat)

Auch könnten gegen Hautkrebs Zytostatika in Cremes verabreicht werden, wie sie zum Beispiel in Efudix-Creme enthalten sind. Doch mit der Schwarzen Salbe hat all das nichts zu tun. Sie taugt nach Expertenmeinung weder zur Diagnostik noch zur Behandlung von Krebs.


Wieso die Schwarze Salbe kein Allheilmittel sein kann

Denn ein alleiniges Mittel gegen Brust- oder Hautkrebs – was die Erfinder der Schwarzen Salbe für sich beanspruchen – gibt es nicht: Das Krankheitsbild von Hautkrebs sei nicht einheitlich: „Es gibt keine Tumorentität“, wie es der Hautkrebsexperte ausdrückt. Deshalb benötigt jede Krebserkrankung eine individuelle Therapie - je nach Art und Ausprägung des Tumors.

Durch die Schwarze Salbe werden aber ganz im Gegenteil dringend notwendige, wissenschaftlich fundierte Krebstherapien hinausgezögert oder gleich abgelehnt – ganz abgesehen von den direkten negativen Folgen der Paste.

Mehr erfahren: Lesen Sie hier alles über Hautkrebs.

Meistgeklickt zum Thema
Ernährung bei Krebs: 19 gesunde Lebensmittel
Krebs

Gesunde Ernährung kann Krebs nicht heilen, aber die Behandlung unterstützen und für mehr Wohlbefinden sorgen. → Weiterlesen

Was unterscheidet gut- und bösartige Tumore?
Ursachen für Krebs und Tumore

Was ist ein Tumor und wie entsteht er? Wie können bösartige und gutartige Tumoren voneinander unterschieden werden? → Weiterlesen

Krebsvorsorge beim Frauenarzt: Untersuchungen, Ablauf und Kosten
Krebsfrüherkennung

Vom 20. Lebensjahr an haben Frauen Anspruch auf eine jährliche gynäkologische Untersuchung. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Specials
Artikel zum Thema
Wie gut ist Ihr Medizinwissen?
Wie stehen die Heilungschancen für Krebs in Deutschland?
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Expertenrat Krebs
    Tumormarker CEA
    27.03.2023 | 16:11 Uhr

    Hallo, ich bekomme aufgrund eines erhöhten familiären Risikos bzgl. Pankreaskrebs...  mehr...

  • Expertenrat Krebs
    Verdacht auf Zungenkrebs?
    19.03.2023 | 22:58 Uhr

    Hallo, Im Jahr 2014 wurde bei mir eine verruköse Leukoplakie am rechten Zungenrand durch...  mehr...

  • Expertenrat Krebs
    Stadium T1N0M1a - Erklärung bitte
    19.03.2023 | 10:14 Uhr

    Hallo, bitte um eine allgemein verständliche Erklärung dieses Stadiums in Bezug auf...  mehr...

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.