Home > Krankheiten > Listeriose vorbeugen: Häufig mit Listerien belastete Lebensmittel
Die Listeriose ist auf eine Infektion mit Listerien zurückzuführen. Eine Ansteckung ist in der Regel harmlos, bestimmte Menschen wie etwa schwangere Frauen, Säuglinge und immungeschwächte Personen können allerdings an der Erkrankung sterben. Beim Erreger handelt sich um sehr widerstandsfähige Bakterien: Sie vermehren sich bei Temperaturen zwischen -0,4 und +45 Grad Celsius, also auch im Kühlschrank.
Bestimmte Lebensmittel sind besonders häufig mit den Keimen belastet. Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf sollten diese Produkte meiden oder durchgaren: Hitze tötet Listerien zuverlässig ab!
Letzte Aktualisierung: 07. September 2022
Quellen
- Online-Informationen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln: https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/hygiene/bakterien/listerien/ (Abruf: 09/2022)
- Online-Informartionen des Robert Koch-Instituts: Listeriose: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Listeriose.html (Abruf: 09/2022)
- Marre, R., Mertens, Th., Trautmann, M., Zimmerli, W.: Klinische Infektiologie: Urban & Fischer, München 2008
- Online-Informationen des Bundesinstuts für Risikobewertung: Listerien: https://www.bfr.bund.de/de/listerien-54356.html (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen der Verbraucherzentrale NRW e.V.: Listerien und Listeriose: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/listerien-und-listeriose-27782 (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.: Listeriose und Toxoplasmose. Sicher essen in der Schwangerschaft: https://bvlk.de/files/Dokumente/Startseite,%20News/0346_2016_listeriose_toxoplasmose_x000.pdf (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Räucherlachs: Tipps zum unbedenklichen Verzehr: https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/fisch_fischerzeugnisse/-73950.html (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des Bundesinstuts für Risikobewertung: Unsichtbare Gefahr: Listerien in Räucherfisch: https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2020/32/unsichtbare_gefahr__listerien_in_raeucherfisch-255950.html (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (eingetragener Verein): Rohmilchkäse - delikat, aber nicht für jeden geeignet: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/rohmilchkaese-delikat-aber-nicht-fuer-jeden-geeignet (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg: Rohmilchprodukte – nichts für Schwangere: https://landeszentrum-bw.de/,Lde/Startseite/wissen/rohmilchprodukte-nichts-fuer-schwangere (Abruf:09/2022)
- Online-Informationen des Bundesinstuts für Risikobewertung: Schutz vor Lebensmittelinfektionen mit Listerien: https://www.bfr.bund.de/cm/350/verbrauchertipps-schutz-vor-lebensmittelinfektionen-mit-listerien.pdf (Abruf: 09/2022)
- Online-Informationen des Bundesinstuts für Risikobewertung: Melonen können krankmachende Keime übertragen: https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2013/22/melonen_koennen_krankmachende_keime_uebertragen-187539.html (Abruf: 09/2022)
Türklinke und Taschentuch? Das sind nicht die einzigen Virenschleudern! → Weiterlesen
Auf einen Blick: Lebensmittelmotte, Milbe, Bettwanze, Silberfischchen & Co. → Weiterlesen
Lebensmittel vor der Tonne retten und immer einen Vorrat haben? Das klappt mit dem Einfrieren dieser Lebensmittel. → Weiterlesen

Listeriose kann tödliche Krankheiten wie Hirnhautentzündung auslösen. Wer besonders gefährdet ist und wie man eine Infektion verhindert → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen