Zwiebel als Hausmittel bei Erkältung
Die Zwiebel enthält verschiedene entzündungshemmende Stoffe. Damit ist sie wie geschaffen, um typische Erkältungsleiden zu bekämpfen. Ob Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen: Lifeline gibt Ihnen Tipps, wie Sie das Würzmittel ganz einfach in ein gesundes Hausmittel verwandeln.
-
- © iStock.com/nicolesy
"Hat sieben Häut', beißt alle Leut'": Doch die Zwiebel brennt nicht nur in den Augen, sie hat auch heilende Kräfte. Das gesunde Gemüse enthält nämlich neben Biotin, Vitamin C und Kalium viele Flavonoide. Die entzündungshemmenden und antiallergischen Eigenschaften dieser sekundären Pflanzenstoffe machen die Zwiebel als Hausmittel interessant, besonders bei typischen Erkältungssymptomen. Lifeline verrät Ihnen, wie Sie Ihre Erkältungsprobleme mit einfachen Zwiebel-Tricks in den Griff bekommen.
Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen
Viele kennen es noch aus der Kindheit: das Zwiebelsäckchen gegen Mittelohrentzündung. Tatsächlich helfen der Zwiebelsaft und die Wärme gegen Ohrenschmerzen.
Hacken Sie dazu eine kleine Zwiebel in feine Stücke. Erwärmen Sie diese kurz, zum Beispiel in der Mikrowelle, und geben Sie die warmen Zwiebelstücke auf ein sauberes Stück Baumwollstoff (etwa ein Stofftaschentuch).
Wickeln Sie den Stoff nun zu einem kleinen Säckchen und legen Sie dieses auf das schmerzende Ohr. Sie können das Säckchen auch mit einem Stirnband befestigen. (Achtung, das Stirnband nimmt den Zwiebelgeruch an. Deswegen am besten ein älteres Exemplar verwenden.) Das Zwiebelsäckchen kann nun zwei Stunden am Ohr bleiben.
Zwiebelwickel gegen Halsschmerzen
Ähnlich dem Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen wirkt die Zwiebel auch gegen Halsschmerzen. Hierzu bereiten Sie, wie oben beschrieben, ein warmes Zwiebelsäckchen zu, das Sie mit einem Schal am Hals fixieren. Wer es lieber kühlend mag, schneidet eine Zwiebel in dünne Scheiben und wickelt sich diese in einem dünnen Baumwolltuch um den Hals. Auch dieser Wickel sollte ein bis zwei Stunden getragen werden.
Zwiebelsaft gegen Husten und Halskratzen
Auch wenn der Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig ist, Zwiebelsaft ist ein wahres Wundermittel bei Halsschmerzen und Husten. Pressen Sie dazu eine Zwiebel aus, mischen Sie den Saft mit etwas Honig und trinken ihn in kleinen Schlucken.
Grundsätzlich können Sie natürlich in der Erkältungszeit Ihr Essen mit reichlich Zwiebel würzen und so Ihre Abwehrkräfte stärken. Übrigens: Den höchsten Gehalt an Flavonoiden weist die Schale der Zwiebel auf. Daher sollten Sie in Suppen oder Eintöpfen am besten die Schalen mitkochen. Einfach in einen kleinen Netzbeutel oder einen Kaffeefilter füllen – so lassen sie sich vor dem Servieren schnell entfernen lassen. Eine satte Farbe und einen intensiven Geschmack bekommen Sie gratis dazu.
In diesem Sinne: Guten Zwiebel-Appetit und gute Besserung, falls die Erkältung Sie schon erwischt hat!
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!