Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen zählen zu den typischen Erkältungssymptomen. Erfahren Sie hier, was wirklich hilft und wie Sie trotz Erkältung gut durch den Tag kommen.
Die besten Tipps bei Kopf- und Gliederschmerzen

Körperliche Schonung
Kopf- und Gliederschmerzen signalisieren bei einem grippalen Infekt, dass der Organismus auf Hochtouren arbeitet, um eingedrungene Krankheitserreger unschädlich zu machen. Umso wichtiger ist es jetzt, unnötige Strapazen zu vermeiden. Ruhe und eine Extra-Portion Schlaf sind jetzt das wirksamste Hausmittel! Übrigens: Nicht nur körperliche Schonung ist jetzt von Bedeutung, auch Stress sollte möglichst vermieden werden.
Bild 1 von 9
© iStock.com/Yulia-Images

Viel trinken
Kopf- und Gliederschmerzen gehen bei Erkältungskrankheiten häufig mit Fieber einher. Bei Fieber gilt grundsätzlich: Erhöhen Sie die Flüssigkeitszufuhr! Je höher das Fieber, desto mehr sollten Sie trinken – und zwar zusätzlich zur üblichen Trinkmenge von etwa 1,5 bis 2 Litern pro Tag. Ideal ist jetzt stilles Wasser oder Kräutertee. Extra-Tipp: Lindenblütentee wirkt schweißtreibend.
Bild 2 von 9
© iStock.com/Jasmina007

Hühnerbrühe
Hühnerbrühe ist ebenfalls ideal geeignet, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und ihm wichtige Mineralstoffe zuzuführen.
Bild 3 von 9
© iStock.com/angorius
Doregrippin®: Die schnelle 3-fach-Hilfe bei Erkältungsschmerzen, Fieber + verstopfter Nase
Erkältungsschmerzen wie Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und verstopfte Nase treten bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt meist gemeinsam auf. In diesem Fall leistet Doregrippin® mit seiner einzigartig ausgewogenen Wirkstoffkombination schnelle und gezielte Hilfe. Doregrippin® lindert Kopf- und Gliederschmerzen, senkt das Fieber und wirkt abschwellend auf Nase und Nebenhöhlen. Nicht zuletzt überzeugt Doregrippin® mit seiner flexiblen Dosierbarkeit und der guten Verträglichkeit.
Doregrippin® 500 mg/ 10 mg Filmtabletten. Zur kurzzeit. Behandl. d. Sympt. v. Erkältungen u. gripp. Infekten, die m. Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen u. Schnupfen einhergehen. Für Kinder ab 11 J. u. für Erw. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 10/2014
Bild 4 von 9
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Erkältungsbad
Bei Gliederschmerzen kann ein Linderung verschaffen. Denn geeignete Zusätze (zum Beispiel Birkenblätter oder Fichtennadeln) sorgen für einen echten Wohlfühl-Effekt und können mittels ätherischer Öle, die über den Wasserdampf in die Atemwege gelangen, die Muskulatur entspannen. Doch Vorsicht: Bei Fieber kann baden den Organismus zusätzlich strapazieren – vor allem, wenn die Wassertemperatur zu heiß gewählt wurde.
Bild 5 von 9
© iStock.com/PeopleImages
Wärmflasche
Auch eine Wärmflasche kann bei Kopf- und Gliederschmerzen Linderung verschaffen.
Bild 6 von 9
©iStock.com/kutaytanir
Wickel
Bei Fieber, aber auch bei Kopf- und Gliederschmerzen, empfinden Betroffene kühlende Maßnahmen häufig angenehmer als Wärme. Hier eignet sich zum Beispiel ein kalter Wickel: Dazu wird ein Tuch mit Wasser getränkt, das eine Temperatur von etwa 20 Grad Celsius hat. Anschließend gut auswringen und den Wickel um die betroffenen Bereiche legen (zum Beispiel als Wadenwickel zur Senkung des Fiebers). Fixieren Sie den Wickel mit einem trockenen Küchentuch. Der Wickel wird etwa 15 Minuten an der Stelle belassen. Bei Kopfschmerzen hat sich ein kalter Waschlappen auf der Stirn oder im Nacken bewährt.
Bild 7 von 9
© iStock.com/akinshin
Druckmassage bei Kopfschmerzen
Bei Kopfschmerzen hat sich eine sanfte Druckmassage von Stirn und Schläfen bewährt. Dazu einfach die Schmerzpunkte im Gesicht sanft für jeweils etwa 30 Sekunden kreisförmig massieren.
Bild 8 von 9
© iStock.com/carlo amoruso
Minzöl
Ätherische Öle wie Pfefferminz haben sich ebenfalls bei Kopfschmerzen bewährt und werden am besten an Schläfen und Stirn getupft. Reine ätherische Öle sollte man nicht pur anwenden, sondern mit etwas Trägeröl (etwa Jojoba- oder Mandelöl) oder Wasser vermengen, bevor man sie auf die Haut aufträgt.
Bild 9 von 9
© iStock.com/marrakeshh