Omikron ist derzeit die vorherrschende Corona-Variante. Eine Ansteckung mit Omikron kann symptomlos verlaufen, doch können auch typische Beschwerden auftreten. Die Symptome bei Omikron unterscheiden sich teilweise zu den zu Beginn der Pandemie bekannten Anzeichen wie Geruchs- oder Geschmacksverlust. Welche Symptome bei Omikron häufig vorkommen, lesen Sie in der Galerie.
Omikron: Typische Symptome der Corona-Infektion

1 / 10
© GettyImages/Group4 Studio
Appetitlosigkeit bei Omikron
Viele Omikron-Infizierte berichten von fehlender Lust auf Essen. Die Appetitlosigkeit als Symptom von Omikron wurde mittels der ZOE-Covid-Studie in England ermittelt. Die Teilnehmer*innen der in Großbritannien durchgeführten Studie gaben an, im Rahmen der Omikron-Infektion auch an Appetitlosigkeit zu leiden.

2 / 10
© GettyImages/demaerre
Omikron kann zu Nachtschweiß führen
In Südafrika, wo die Omikron-Variante entdeckt wurde, berichteten Ärzte*Ärztinnen zudem von nächtlichen Schweißausbrüchen (Nachtschweiß). Generell fielen die Symptome aber milder aus als bei anderen Corona-Varianten.

3 / 10
© GettyImages/Guido Mieth
Schnupfen tritt bei Omikron häufig auf
In einem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts wurden die angegebenen Symptome einer Omikron-Infektion von 6.788 Fällen zusammengefasst. 54 Prozent der Betroffenen gaben Schnupfen als Symptom von Omikron an.
4 / 10
© GettyImages/The Good Brigade
Husten als häufigstes Omikron-Symptom
Husten gilt als das am weitverbreitetsten Corona-Symptom bei Omikron. 56 Prozent der Teilnehmenden gaben laut dem RKI an, im Zuge der Infektion an Husten zu leiden.
5 / 10
© GettyImages/Brothers91
Omikron-Symptom: Halsschmerzen
Wenn es im Hals kratzt und brennt, könnte dies ein Hinweis auf eine Omikron-Infektion sein. 38 Prozent der Betroffenen berichteten von Halsschmerzen als Omikron-Symptom.
6 / 10
© GettyImages/Westend61
Kopfschmerzen bei Omikron
Kopfschmerzen können die Corona-Infektion ankündigen. Typisch ist die Dauer: Sie halten meist länger als drei Tage an. Zudem helfen Schmerzmittel kaum. Die Kopfschmerzen können mäßig bis stark sein und treten beidseitig auf.
7 / 10
© GettyImages/Westend61
Omikron-Symptom: Müdigkeit
Bereits Kleinigkeiten im Alltag wie Treppensteigen, den Einkauf erledigen oder die Arbeit laugen aus und man fühlt sich wie ausgebrannt: Starke Müdigkeit ist ebenso ein mögliches Anzeichen einer Corona-Infektion. Auch bei Omikron kann sie vorkommen.
8 / 10
© GettyImages/raquel arocena torres
Bei Omikron möglich: Niesattacken
Zusätzlich zum Schnupfen und der laufenden Nase sind häufige Niesanfälle bei Omikron möglich. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus handelt, gilt es in die Armbeuge zu niesen und am besten den Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden.
9 / 10
© GettyImages/Cavan Images
Haut-, Lippen oder Nagelverfärbungen bei Omikron?
Blasse, bläulich oder grau verfärbte Hautpartien etwa die Lippen oder Nägel sind mögliche Hinweise auf eine Infektion mit Omikron. Diese Vermutung stellte das American Centre for Disease Control and Prevention (CDC) auf. Zurückzuführen seien diese auf den niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut, der Folge einer Corona-Infektion sein kann. Bestätigt sind diese Symptome bis jetzt noch nicht.
10 / 10
© GettyImages/Westend61
Omikron kann zu Bauchschmerzen führen
Neben Appetitlosigkeit berichten viele Corona-Infizierte von Bauchschmerzen, oft im Zusammenhang mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Um die Symptome im Zusammenhang mit Omikron zu bestätigen, müssen weitere Studien erfolgen.
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...