Kalorienverbrauch beim Sport: Wie viel Energie verbrennen Joggen, Schwimmen und Co.?
Der Kalorienverbrauch beim Sport hängt von der Sportart, der Belastungsintensität und Länge des Trainings ab. Mithilfe von Richtwerten können Sie ungefähr einschätzen, wie viele Kalorien Sie zum Beispiel beim Joggen, Schwimmen, Radfahren verbrennen.
-
- ©iStock.com/DaveLongMedia
Der Kalorienverbrauch beim Sport richtet sich danach, wie intensiv und lange Sie sich bewegen. Darüber hinaus bestimmen Faktoren wie
- Geschlecht,
- Körpergewicht,
- Alter und
- Trainingszustand
Ihren Energieumsatz bei sportlicher Aktivität. Der Kalorienverbrauch durch Bewegung ist also individuell verschieden. Trotzdem existieren Richtwerte, die eine gute Orientierungshilfe darstellen.
Muskeln erhöhen Kalorienverbrauch dauerhaft
Übergewicht lässt sich auch ohne Bewegung abbauen – indem man einfach weniger isst. Doch auf Dauer ist die Kombination mit Sport die wesentlich gesündere und nachhaltigere Methode. Muskelmasse verbrennt selbst im Ruhezustand mehr Energie als Fettgewebe. Ausgeprägte Muskeln sind also fast schon eine Garantie, nicht (mehr) dick zu werden.
Die Vorteile regelmäßiger Bewegung im Überblick:
steigert die kardiovaskuläre Fitness, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt,
baut Fettgewebe ab, indem Kalorien verbrannt werden,
erhöht den Anteil an Muskelmasse (das ist vor allem beim Krafttraining der Fall) und steigert so den Grundumsatz und damit langfristig den indivduellen Kalorienbedarf.
Kalorienverbrauch beim Joggen, Schwimmen, Radfahren und Co.
Die untenstehende Tabelle (die Sie hier auch als PDF downloaden können) zeigt Ihnen Richtwerte dafür, wie viele Kalorien bei einer Stunde Sport verbrannt werden – ausgehend einmal von 60 Kilogramm und einmal von 75 Kilogramm Körpergewicht:
-
- Lifeline
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!