Übungen mit dem Theraband stärken die Muskeln der trainierten Körperregionen und schonen dabei die Gelenke. Beim Üben sollte man darauf achten, dass man die richtige Bandstärke für seinen eigenen Fitnesszustand auswählt und die Übungen mit gleichmäßigem Zug ausführt – auch beim Bewegen zurück in die Ausgangslage. Dann hat das Band seinen größten Trainingseffekt. Jede Übung sollte zehn bis 15 Mal wiederholt werden.
Übungen mit dem Theraband

Theraband-Übungen: Zum Aufwärmen die "Schiebetür"
In der Grundhaltung (links) steht man mittig auf dem Band, die Arme halten das Band gestrafft gestrafft auf Hüfthöhe. Dann werden die Arme seitlich in einer gleichmäßigen, schiebenden Bewegung bis auf Schulterhöhe ausgestreckt. Dann Arme wieder zurückführen.
Bild 1 von 10
Ludwig Artzt GmbH

Für Hüfte und Taille
Eine tolle Übung für die Hüft- und Bauchmuskeln: Man liegt seitlich, das Band wird dabei so wie auf dem Foto um beide Füße gelegt. Fortsetzung auf dem nächsten Bild.
Bild 2 von 10
Ludwig Artzt GmbH

Für Hüfte und Taille
Nun wird das obere gestreckte Bein in einer gleichmäßigen Bewegung angehoben und wieder abgesenkt. Das Band soll während der ganzen Übung gestrafft bleiben.
Bild 3 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Für den unteren Rücken
Ohne Band ist diese Übung für viele schwierig. Mit Band gelingt sie einfacher. In der Ausgangsstellung das Band um die Füße legen und mit den Händen gestrafft halten. Fortsetzung auf dem nächsten Bild.
Bild 4 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Für den unteren Rücken
Dann mit angespanntem Bauch und Beckenboden die Beine gestreckt bis kurz über dem Boden absenken.
Bild 5 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Für Bauch und Rücken
Diese Übung ist dem Pilates entnommen: In der Ausgangslage auf dem Rücken das Band leicht gespannt wie im Bild halten. Fortsetzung auf dem nächsten Bild.
Bild 6 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Für Bauch und Rücken
Mit aktiviertem Beckenboden und angespannten Bauchmuskeln nun die Beine strecken und wieder zurückführen.
Bild 7 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Für Beine, Knie, Hüfte
In der Ausgangsstellung sind beide Beine gebeugt. Das Band wird um eine Fußsohle gelegt und mit den Händen fixiert. Darauf achten, dass auch in der Anfangsstellung das Band bereits leicht gestrafft ist. Dann das Bein gleichmäßig nach hinten strecken – und in die Ausgangslage zurückführen.
Bild 8 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Für den Rücken
Eine klassische Übung für die Rückenmuskulatur. Mit dem Theraband wird sie effektiver, da man immer auch das gestraffte Gummiband halten muss. Das aktiviert viele kleine Muskeln und verbessert so die gesamte Körperhaltung.
Bild 9 von 10
Ludwig Artzt GmbH
So hält man das Theraband richtig
Das Übungsband sollte immer doppelt um Hände oder Füße gelegt werden – so wird ein Abrutschen verhindert. Handschlaufen als Zubehör können bestimmte Übungen erleichtern.
Bild 10 von 10
Ludwig Artzt GmbH
Um Rückenschmerz erfolgreich zu kurieren, gibt es neue Therapien. Lesen Sie mehr auf special-rueckenschmerz.de
mehr...