Mango: Gesund für Augen, Bauch und Nerven
In altindischen Schriften wird sie als Frucht der Götter bezeichnet. Kein Wunder: Die Mango punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch mit ihren gesunden inneren Werten.
Zwar ist ihre Zubereitung oft eine glibberige Angelegenheit, doch es lohnt sich: Mango enthält ungeahnt viele wichtige Nährstoffe, von denen verschiedene Körperbereiche profitieren können.
Nerven: In der Mango stecken viele B-Vitamine, die den Nerven gut tun und dem Körper helfen, mit Stress umzugehen. Eine Mango ist daher der perfekte Snack nach einem harten Tag. Übrigens: Schon der Duft der Frucht wirkt beruhigend.
Kreislauf: Mit einem Wasseranteil von etwa 80 Prozent versorgt das Obst den Körper mit viel Flüssigkeit und gibt mit Kalium und verschiedenen Mineralien Kraft bei Kreislaufschwäche. Dabei liefern hundert Gramm des saftigen Fruchtfleischs im Schnitt nur 62 Kilokalorien (kcal).
Abwehr: Die grüne bis rötliche Frucht ist reich an Vitamin C, E, A und Folsäure. Das hilft dem Körper, Krankheitserreger abzuwehren und unterstützt das Immunsystem.
Haut: Mangos liefern Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird – ein wichtiges Vitamin für Augen, Haut und Haare. Außerdem helfen die in der Mango enthaltenen Antioxidantien, die Zellen vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Das beugt einer vorzeitigen Hautalterung vor. Zink, das ebenfalls in Mangos steckt, bringt Linderung bei Hautproblemen.
Säurearme Mango tut auch dem Magen gut
Bauch: Da sie nur wenig Säure hat, ist eine Mango die ideale Kost für einen empfindlichen Magen. So beugt sie Verdauungsproblemen wie Völlegefühl und Sodbrennen vor. Die enthaltenen Gerbstoffe beruhigen zusätzlich die Schleimhaut in Magen und Darm.
Hals: Kratzt es im Rachen, hilft warmer Mangosaft: Durch seine cremige Konsistenz beruhigt er die gereizten Schleimhäute. Das enthaltene Vitamin C wirkt gleichzeitig entzündungshemmend und hilft der körpereigenen Abwehr, eine beginnende Erkältung zu stoppen.
Augen: In der exotischen Frucht steckt extra viel Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Dies wird im Auge für den Sehvorgang benötigt. Mango schützt so vor Augenkrankheiten und Nachtblindheit. Das Beta-Carotin ist außerdem an vielen weiteren Prozessen in Haut, Blut und Gehirn beteiligt.
Lesen Sie mehr im wöchentlichen "Echo der Frau" - über das Logo erreichen Sie den Aboshop!
Rezept für Mango-Orangen-Törtchen
Zutaten für sechs Portionen:
- 300 g Orangen
- 3 EL Zucker
- 75 g Margarine
- 125 g Löffelbiskuits
- 450 g Mango
- 2 EL Orangenlikör
- 1 EL Zucker
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml pflanzliche Schlagsahne
- 4 Blatt Gelatine
- 50 g Haselnusskrokant
Zubereitung: Orangen schälen, weiße Haut entfernen. Filetieren und 1 Std. in Likör marinieren. Margarine schmelzen, mit zerbröselten Löffelbiskuits mischen. Keksboden in 6 Gläser drücken. Darauf marinierte Orangen legen. Mango schälen und fein würfeln. Sahne steif schlagen. Mit Zucker und Kokosmilch verrühren. Gelatine nach Packungsanweisung auf lösen und mit der Sahne-Mischung verrühren. Hälfte der Masse auf die Orangen geben. Darauf die Mangostückchen verteilen. Restliche Masse darauf geben. Törtchen mind. 2 Stunden kalt stellen. Mit Haselnusskrokant bestreuen und mit der filetierten Orange garnieren.
Pro Portion: 433 kcal
Rezept für Tomaten-Mango-Suppe
Zutaten für zwei Personen:
- 500 g Tomaten
- 1 Schalotte
- 1 Stück frischer Ingwer (2 cm)
- 1 TL Öl
- 2 TL milder Curry
- 1 Msp. Kurkuma
- ca. 100 ml Gemüsebrühe
- 1 reife Mango
- 1 Limette
- Salz
- frisch gemahl. Pfeffer
- 50 g Lachsschinken
Zubereitung: Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, häuten, vierteln und die Kerne entfernen. Schalotte schälen und würfeln. Ingwer schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte und Ingwer andünsten. Gewürze untermischen. Tomaten und Brühe zugeben und zehn Minuten zugedeckt kochen.
Mango schälen und das Fruchtfleisch in Spalten vom Stein schneiden. Eine Hälfte klein würfeln und zur Suppe geben. Alles pürieren. Eventuell noch etwas Brühe dazugießen. Die Hälfte der Limettenschale abreiben, den Saft auspressen. Mangospalten mit etwas Limettensaft beträufeln. Limettenschale zur Suppe geben. Die Suppe mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Lachsschinken in Streifen schneiden. Die Suppe mit Lachsschinken anrichten.
Pro Portion: 214 kcal