Was ist Sumach und wie wirkt das Gewürz?
Sumach ist ein Gewürz, das vor allem in der orientalischen Küche verwendet wird. Es soll verdauungsfördernd wirken und zählt zu den natürlichen Antioxidantien. Welche weitere Wirkung und welches Aroma das Power-Gewürz hat sowie leckere Rezepte, finden Sie hier.
-
- © GettyImages/Michelle Arnold / EyeEm
Sumach (Rhus) ist eine Gattung aus der Familie der Anacardiaceae (Sumachgewächse). Die Pflanzen kommen vor allem in gemäßigten und tropischen Gebieten vor und werden schon lange für medizinische Zwecke genutzt. Sumach wird auch als Sizilianischer Zucker bezeichnet.
Artikelinhalte im Überblick:
Sumach: Geschmack und Warenkunde
Aufgrund der enthaltenen Fruchtsäuren erinnert der Geschmack von Sumach an eine Zitrone, wird aber auch häufig mit Essig verglichen. Das fruchtig-herbe Aroma macht Sumach zu einem Gewürz-Allrounder: Es passt zu verschiedenen Gerichten wie Fisch, Hähnchen, Zwiebeln, Salaten, Feta-Käse oder Reis.
Das rote Pulver wird aus der Frucht des Färberbaums gewonnen. Er wächst unter anderem in der Türkei und auf Sizilien. Vorsicht ist bei nah verwandten Gewächsen wie der Gifteiche geboten, die der Sumach-Pflanzen ähnlich, aber giftig sind. Das Gewürz sollte daher besser in Feinkostläden, türkischen oder griechischen Lebensmittelgeschäften oder online gekauft werden.
Gesunde Wirkung von Sumach
Sumach gilt als Gewürz mit gesunder Wirkung auf den Körper, insbesondere durch seine antioxidativen Effekte. Antioxidantien fangen freie Radikale und können dadurch zum Schutz vor Krankheiten wie Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs beitragen.
Daneben berichten unterschiedliche Studien über weitere Wirkungen von Sumach:
- antivirale und antimikrobielle Eigenschaften
- entzündungshemmende Wirkung
- Schutz vor Leberschäden
- verdauungsfördernd
Zurückzuführen ist die Wirkweise auf verschiedene Inhaltsstoffe. Darunter Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren.
Sumach-Gewürz-Rezepte
Sumach eignet sich sehr gut als Alternative zu Zitronensaft oder Essig. Wie Sie das Gewürz gut verarbeiten können, finden Sie bei den zwei Sumach-Rezepten.
Joghurt-Dressing mit Sumach
Zutaten:
- 1 Naturjoghurt, 200 g
- 1 Knoblauchzehe
- 1 gestrichener TL Sumach
- Saft von 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Kräuter nach Belieben
Die Knoblauchzehe klein schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Im Anschluss als Dressing über einen Salat geben.
Zwiebelsalat mit Sumach
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Gemüsezwiebeln
- 3 EL Sumach
- 2 EL Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Zwiebeln mit den Händen auspressen und mit Wasser abwaschen. Mit Öl, Sumach, Petersilie, Salz und Pfeffer anmachen. Tipp: Der Salat passt sehr gut als Beilage zum Grillen.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!