Mandeln wirken fast wie Medizin
Die gesunden Kerne unterstützen sogar beim Abnehmen – obwohl sie fettreich sind
Mandeln liefern einen natürlichen Cocktail aus Mineralstoffen und Antioxidantien. Mehrere Studien zeigen, welch großen gesundheitlichen Nutzen die Kerne haben.
Models schwören darauf, genau wie manche Diätratgeber: Eine Handvoll Mandeln stillt den Hunger und macht nicht dick. Mandeln sind tatsächlich der perfekte Snack für die Gesundheit. Das zeigt eine Langzeitstudie der Louisiana State University. Die Forscher analysierten die Gesundheitsdaten von mehr als 24.000 Erwachsenen über 19 Jahre hinweg.
Mandeln reduzieren das Risiko für Bluthochdruck und Diabetes
Ein Teil der Probanden aß täglich 50 Gramm Mandeln, der andere nicht. Nach Abschluss der Untersuchung stand fest: Diejenigen, die täglich Mandeln essen, sind durchschnittlich gesünder als die Nicht-Mandelesser. Demnach hatten die Mandelkonsumenten...
seltener Alzheimer (vermutlich durch die wertvollen Fettsäuren und den hohen Vitamin-E-Gehalt der Mandeln)
weniger Lichtschäden der Haut (Vitamin E schützt die Haut)
einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel bei Diabetikern (durch den hohen Mangan-Gehalt der Mandeln)
seltener Gefäßerkrankungen sowie Herzinfarkt und Schlaganfall
weniger Bluthochdruck und
so gut wie kein Übergewicht.
Mandeln machen trotz vieler Kalorien nicht dick
Vor allem der letzte Punkt dürfte interessant sein für alle, die täglich Mandeln essen möchten. Denn Mandeln und andere Kerne liefern durch ihren hohen Fettgehalt viele Kalorien. Hundert Gramm Mandeln kommen auf stolze 500 Kilokalorien (kcal) – in etwa so viele wie eine Tafel Schokolade. Eine Handvoll Mandeln liefert immer noch rund 170 kcal.
Eine weitere Studie, die sich speziell mit diesem Thema befasste, konnte diese Bedenken aber zerstreuen. Wissenschaftler der Pennsylvania State University ließen übergewichtige Probanden, die außerdem zu hohe Cholesterinwerte hatten, täglich eine Portion Mandeln essen. Diese Menge entspricht 50 Gramm, also 250 Kalorien.
Süß und fettig: Dennoch helfen Mandeln beim Abspecken
Es zeigte sich nach mehreren Wochen, dass die Männer und Frauen trotz der zusätzlichen Kalorien nicht zugenommen hatten. Im Gegenteil – ihr Taillenumfang hatte sich etwas reduziert. Die Forscher führen diesen Effekt auf das leicht verdauliche Eiweiß und die Fettsäuren der Mandelkerne zurück, die noch dazu lange sättigen.
Zusätzlich scheinen Mandeln den Appetit zu zügeln. So unterstützen die süßen, fettreichen Kerne sogar den Abnehmprozess. Gerade als vollwertiger Snack am Vormittag helfen Mandeln, beim Mittag- und Abendessen nicht zu sehr zuzulangen. Das ergab eine weitere Studie zu den gesunden Sattmachern, die im "European Journal of Nutrition" erschien.