Der vollständige Verzicht auf Kohlenhydrate ist auf längere Sicht nicht empfehlenswert, denn Gehirn und Muskeln benötigen ihn zur Energiegewinnung. Kurzfristig können No Carb-Rezepte aber helfen, ein paar Kilo Gewicht zu verlieren. Besonders abends empfiehlt es sich vielen Ernährungsexperten zufolge, eine eiweißreiche, kohlenhydratarme Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, um die nächtliche Insulinausschüttung zu bremsen und den Fettabbau zu beschleunigen.
No Carb: Lebensmittel und Rezepte ohne Kohlenhydrate

1 / 14
© Getty Images/Sam Barnes
Kohlenhydrate bei No Carb tabu
Wie der Name schon sagt, landen bei einer No-Carb-Ernährung sämtliche Kohlenhydrate (englisch carbohydrates, kurz carbs) auf der Verbotsliste. Darunter fallen nicht nur Brot, Nudeln, Kartoffeln und Reis, sondern zum Beispiel auch viele Gemüsesorten, Obst und Honig.

2 / 14
© iStock.com/Kanawa_Studio
No Carb-Rezept: Salat mit Proteinen
Ein Evergreen in Sachen No Carb-Rezepte sind grüne Salate und Blattgemüse, garniert mit einem eiweißreichen Sattmacher (zum Beispiel Lachssteak, Hühnchenbrust oder gekochte Eier).

3 / 14
© iStock.com/ollinka
Gurken sind No Carb
Wer eine kohlenhydratfreie Ernährungsweise zu abwechslungsarm und wenig praktikabel findet, kann seinen Speiseplan mit Low-Carb-Lebensmitteln auflockern. Mit einem Kohlenhydratgehalt von weniger als zwei Prozent ist die Gurke beispielsweise zwar streng genommen nicht "no carb", enthält aber nur äußerst wenig davon und ist zudem sehr kalorienarm.
4 / 14
© iStock.com/grindley78
Auch Zucchini sind No Carb
Ähnliches trifft auf Zucchini zu, nahe Verwandte der Gurken. Denn auch sie bestehen zum Großteil aus Wasser. Kohlenhydrate machen nur rund drei Prozent ihres Gewichts aus.
5 / 14
© iStock.com/Rocky89
No Carb-Rezept: Zucchini-Pasta
Bandnudeln oder Spaghetti aus Zucchini, sogenannte Zoodles, sind inzwischen ein Klassiker der Low-Carb-Küche. Man kann sie zum Beispiel mit Bolognese verfeinern oder – in der vegetarischen Variante – mit Tomatensugo und Schafskäse.
6 / 14
© iStock.com/tashka2000
Blumenkohl sind No Carb
Die weißen, wandelbaren Röschen des Blumenkohls liefern gerade mal fünf Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Gemüse. Auch sie haben sich deshalb zu einem der beliebtesten Gemüse für Low-Carb-Gerichte gemausert.
7 / 14
© iStock.com/rojoimages
No Carb-Pizzateig mit Blumenkohl
Ein Beispiel: Aus Blumenkohl lässt sich ganz fix ein Pizzateig herstellen, der im Gegensatz zum Original aus Mehl nur einen verschwindend geringen Anteil an Kohlenhydraten aufweist.
8 / 14
© iStock.com/VeselovaElena
No Carb-Rezept: Blumenkohlpizza mit Belag
Genau wie normaler Pizzateig kann man die Variante aus Blumenkohl im Anschluss ganz nach Geschmack belegen, zum Beispiel mit grünem Gemüse wie hier im Bild.
9 / 14
© iStock.com/bhofack2
No Carb-Rezept: Ei in Avocado
Für dieses Blitzgericht mit einem Esslöffel so viel Avocado-Fruchtfleisch aushöhlen, bis ein Ei hineinpasst. Nach Belieben würzen und im Backofen in einer hitzefesten Form garen.
10 / 14
© iStock.com/haoliang
No Carb-Rezept: Salat
Ebenfalls kaum Kohlenhydrate, dafür aber viel Eiweiß, Fett, Vitamine und Ballaststoffe enthält dieser Salat aus grünen Bohnen, gekochten Eiern und Avocado.
11 / 14
© iStock.com/nehopelon
Lebensmittel tierischen Ursprungs
Zu den sehr eiweißreichen und kohlenhydratarmen Lebensmitteln zählen so gut wie alle tierischen Produkte, etwa Fisch, Fleisch, Eier, Meeresfrüchte und Innereien. Der hohe Anteil tierischer Nahrungsmittel ist allerdings auch einer der Hauptkritikpunkte an Low- bis No-Carb-Programmen wie der Atkins- oder Paleo-Diät. Denn zu viele tierische Fette verschlechtern die Blutwerte und erhöhen das Risiko, Darmkrebs, Gicht oder einen Herzinfarkt zu bekommen.
12 / 14
© iStock.com/zeljkosantrac
Öle und Fette sind No Carb
Auch Pflanzenöle (zum Beispiel aus Oliven, Raps, Sonnenblumenkernen oder Kokosnüssen) sowie tierische Fette (Butter, Schmalz) enthalten naturgemäß keine Kohlenhydrate. No-Carb-Salatdressings deshalb nie mit Honig zubereiten, sondern lieber eine Vinaigrette aus zuckerarmem Essig und Öl anrühren.
13 / 14
© iStock.com/YelenaYemchuk
No Carb-Beilage: Sauerkraut
Jede Menge Vitamin C, Ballaststoffe und Milchsäurebakterien für einen gesunden Darm – aber sehr wenig Kalorien! Mit nur gut vier Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm eignet sich Sauerkraut als Beilage zu Low-Carb- und No-Carb-Gerichten.
14 / 14
© iStock.com/jaycriss
No Carb: Avocado in jeder Form
Die mexikanischen Früchte haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype erlebt. In der Tat sind Avocados reich an gesunden Fettsäuren und enthalten dabei unter zehn Prozent Kohlenhydrate. Doch Vorsicht: Sehr kalorienhaltig sind sie aufgrund ihres hohen Fettanteils trotzdem!