Die Gurke ist durch ihre Inhaltsstoffe und wenige Kalorien sehr gesund. Aus botanischer Sicht zählen Gurken als Obst, da die Frucht, also die Gurke selbst, der samentragende Teil der Pflanze ist, die zu den Kürbisgewächsen zählt. Doch was kann man mit Gurken alles machen? Wir zeigen Ihnen Rezepte für Gurkensaft, Gurkenlimo, Tsatsiki, Gurkensuppe, Gurkensalat und weitere Ideen mit Gurken.
Gurken: Ideen und Rezepte

Gurkenmaske
Der Klassiker ist eine Gurkenmaske. Die Inhaltsstoffe helfen gegen Schwellungen, weshalb Gurkenscheiben auf den Augen gegen Augenringe beliebt sind. Auch gegen Sonnenbrand können Gurkenscheiben aufgelegt werden, da sie kühlen und ihre Inhaltsstoffe die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen.
Bild 1 von 8
© iStock.com/undefined undefined

Gurke gegen Mundgeruch
Gegen Mundgeruch kann die Scheibe von einer Gurke in den Mund genommen und mit der Zunge für ein bis zwei Minuten an den Gaumen gepresst werden. Die in der Gurke enthaltenen Enzyme töten so Mundgeruch verursachende Bakterien ab.
Bild 2 von 8
© iStock.com/VladimirFLoyd.

Gurkensaft
Gurkensaft gilt als sehr gesund und soll beim Abnehmen helfen. Aus einer Salatgurke kann etwa ein Glas Saft gewonnen werden, da Gurken hauptsächlich aus Wasser bestehen. Einfach Anfang und Ende abschneiden und durch den Entsafter geben. Alternativ im Blender pürieren und durch ein feines Sieb oder Baumwolltuch seihen.
Bild 3 von 8
© iStock.com/serezniy
Smoothie mit Gurke, Apfel und Ingwer
Grüne Smoothies sind sehr beliebt. Dafür eignet sich die Gurke ideal. Dazu Ende und Anfang einer Gurke abschneiden, halbieren, Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Einen Apfel schälen und vom Kerngehäuse befreien und ein Stück Ingwer schälen. Alles mit 200 Milliliter Wasser und einem Spritzer Zitronensaft in einen Standmixer geben, cremig rühren und in Gläser füllen.
Bild 4 von 8
© iStock.com/Eivaisla
Tsatsiki mit Gurke
Tsatsiki ist ein Klassiker der griechischen Küche, in der Gurken die Hauptrolle spielen. Eine Gurke schälen, halbieren und entkernen, dann raspeln. Mit 500 Gramm griechischem Joghurt, ein bis zwei kleingehackten Knoblauchzehen und einem Spritzer Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Bild 5 von 8
© iStock.com/ALLEKO
Gurkenlimo
Für Gurkenlimo eine Gurke schälen und pürieren. Anschließend durch ein Tuch oder ein Sieb pressen. Den Saft von einer ausgepressten Zitrone zum Gurkensaft geben und nach Geschmack etwas Zucker zugeben. Mit 0,5 bis einem Liter Wasser aufgießen und etwas Minze hinzugeben. Die Gurkenlimo ist sehr erfrischend und gesund, besonders im Sommer.
Bild 6 von 8
© iStock.com/elena_hramowa
Gurkensuppe
Eine kalte Gurkensuppe ist sehr schnell zubereitet und besonders an warmen Sommertagen sehr lecker. Für die Gurkensuppe zwei Gurken schälen und grob würfeln. Ein bis zwei Knoblauchzehen schälen und mit der Gurke, 800 Gramm Joghurt, etwas Olivenöl und etwas Wasser pürieren. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Limettensaft abschmecken. Zum Schluss etwas Dill zur Gurkensuppe geben und genießen.
Bild 7 von 8
© iStock.com/vm2002
Gurkensalat
Ebenfalls ein Klassiker ist natürlich ein leckerer Gurkensalat. Dazu eine Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Zwei Esslöffel Joghurt darüber geben, einen Spritzer Zitronensaft und einen Schuss Oliven- oder Leinöl zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Dill darüber geben. Fertig ist ein schneller Gurkensalat.
Bild 8 von 8
© iStock.com/Dar1930