Bulgur wird aus vorgegartem und dann geschrotetem Hartweizen hergestellt. In der Küche ist er schnell und einfach zubereitet. Er kann als Beilage verwendet werden, gibt orientalisch angehauchten Rezepten den richtigen Biss oder dient als Zutat für Suppen, Salate, Füllungen und mehr. Anregungen ur Zubereitung liefern unsere Rezeptideen.
Rezepte mit Bulgur

1 / 9
Bulgur zubereiten
Bulgur wird beim Herstellungsprozess bereits vorgegart. Deshalb geht die Zubereitung schnell: Pro Person rechnet man rund eine Tasse voll (für ein Hauptgericht) – der Weizenschrot wird in heißes Wasser oder Brühe gestreut und quillt dort aus. Nach 15 bis 20 Minuten ist der Bulgur fertig, er hat einen schwach-nussigen Geschmack. 100 Gramm gegarter Bulgur hat rund 122 Kalorien. Der Bulgur findet in der Küche vielseitige Verwendung.
© iStock.com/Seqoya

2 / 9
Bulgur in der Suppe
In Eintöpfen und Suppen kann Bulgur die klassischen Suppeneinlagen wie Nudeln, Graupen oder Kartoffeln gut ersetzen.
© iStock.com/Seqoya

3 / 9
Bulgur als Beilage
Mit pürierten Tomaten oder Tomatenmark vermischt ergibt Bulgur eine sättigende Beilage zu Fleisch und Gemüse – und bringt Abwechslung auf dem Grillteller.
© iStock.com/Nadore
4 / 9
Bulgur-Bällchen
In vielen Ländern des Nahen Ostens kommt Bulgur als Zutat für geformte Klößchen zum Einsatz: Dafür werden Hackfleisch, Bulgur und Gewürze vermischt, die Bällchen in Fett ausgebacken. Es gibt auch vegetarische und gefüllte Varianten.
© iStock.com/MiguelMalo
5 / 9
Vorspeisen-Platte Mezze
Auf der türkischen Vorspeisenplatte Mezze dürfen gefüllte Weinblätter kaum fehlen. Statt Reis kommt als Füllung oft Bulgur zum Einsatz, kombiniert mit Rosinen, Datteln oder Nüssen.
iStock
6 / 9
Bulgur-Salat
Der mild-nussige Geschmack harmoniert gut mit Gemüse aller Art – ein guter Grund, Bulgur öfter einmal als sättigende Zutat unter den Salat zu mischen.
iStock
7 / 9
Traditionelles Rezept: Tabouleh
Tabouleh ist ein traditioneller Salat aus der libanesischen Küche. Gegarter Bulgur wird dafür mit kleingeschnittenen Tomaten und Zwiebeln vermischt. Gewürzt wird mit Zitronensaft, viel Petersilie und Chili.
© iStock.com/-lvinst-
8 / 9
Gemüsefüllung Bulgur
Auch als Füllung für Gemüse ist Bulgur geeignet – sehr oft werden zum Beispiel Auberginen mit Bulgur kombiniert. Auch Paprika kann vegetarisch mit Bulgur gefüllt werden.
© iStock.com/nata_vkusidey
9 / 9
Bulgur mit süßen Früchten
Fruchtig, gesund und sättigt lange: In dieser Kombination mit Erdbeeren, Tomaten, Hülsenfrüchten und Kräutern ist ein Bulgur-Salat eine gesunde Alternative zum Kantinenessen. Guten Appetit!
© iStock.com/dlerick