Fünf vegane Alternativen zu Eiern
Falsche Bio-Eier, Dioxinbelastung: Viele wollen wegen diverser Lebensmittelskandale gar keine Eier mehr essen. Doch es gibt pflanzliche Alternativen, die gut schmecken und außerdem kein Cholesterin enthalten.
Manche verzichten ohnehin auf Eier und leben bereits vegan, andere wiederum wurden durch verschiedene Lebensmittelskandale verunsichert. Zuerst war es die erhöhte Belastung von Eiern mit dem Gift Dioxin, im Jahr 2013 folgte dann ein Skandal um falsch deklarierte "Bio-Eier", die eigentlich aus der Legebatterie stammten. Zwar ist die Käfighaltung mittlerweile offiziell abgeschafft, die nun vorherrschende " Kleingruppenhaltung" ist für die Tiere allerdings nur wenig besser.
Welche Eier sind wirklich noch einwandfrei – von glücklichen Hühnern und von hoher Qualität? Viele Verbraucher warten jetzt erst mal ab und kaufen keine Eier mehr. Klar, aufs Frühstücksei lässt sich verzichten. Doch beim Kochen und Backen sind Eier eine wichtige Zutat. „Sie lassen sich jedoch auf einfache Weise ersetzen“, sagt Elisabeth Burrer, Sprecherin des Vegetarierbunds Deutschland.
Die Expertin nennt die fünf besten pflanzlichen Ei-Alternativen, die im Hinblick auf Tierschutz und Lebensmittelqualität, aber auch auf die eigene Gesundheit sinnvoll sind:
1. Reife Banane statt Hühnerei
Diese Ei-Alternative eignet sich gut für Kuchen. Eine halbe Banane ersetzt ein Hühnerei. Die Banane zerdrücken und in den Teig einrühren.
2. Stärkemehl oder Sojamehl
Ein Esslöffel der genannten Mehlarten ersetzt ein Ei. Mit Wasser anrühren. Damit der Teig schön locker wird, Sprudelwasser verwenden. Dieser Ei-Ersatz eignet sich für Kuchen und Gebäck. Sojamehl kann allerdings einen charakteristischen Nachgeschmack hinterlassen.
3. Apfelmus als Ei-Alternative
Drei Esslöffel Apfelmus ersetzen ein Ei. Apfelmus eignet sich sehr gut für Muffins und feuchte Teige. Der Apfelgeschmack geht beim Backen fast vollständig verloren.
4. Ei-Ersatzpulver
Ein Teelöffel Ei-Ersatzpulver mit 40 ml Wasser gemischt ersetzt ein Ei. Das fertige Bindemittel besteht hauptsächlich aus Maisstärke und Lupinenmehl. Es eignet sich ideal für leichtes Gebäck, Kuchen oder Bratlinge. Ei-Ersatzpulver gibt es in Reformhäusern, Bioläden und gut sortierten Supermärkten.
5. Leinsamen statt Eiern
Zwei Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffel Wasser vermengt ersetzen ein Ei. Diese Ei-Alternative eigent sich besonders für Vollkorn-Gebäck. Damit der Teig locker wird, etwas Backpulver hinzufügen. Wer kein Backpulver verwenden möchte, einfach Natron mit einem Spritzer Apfelessig mischen - schmeckt besonders gut in Schokoladekuchen.