Sekundäre Pflanzenstoffe

Flavonoide: Wirkung und welche Lebensmittel sie enthalten

Sie sind Pflanzenfarbstoffe, die reichlich in Gemüse und Obst stecken: Flavonoide gehören nicht zu den Makro- oder Mikronährstoffen, wie etwa Kohlenhydrate oder Vitamine, doch wirken sie sich günstig auf die Gesundheit aus. Wie die sekundären Pflanzenstoffe Herz- und Gefäße schützen und sogar Krebs vorbeugen sollen.

Flavonoide: Gesunde Pflanzenstoffe
© Getty Images/alvarez

Für die Gesundheit sind nicht nur Vitamine und Mineralstoffe in der Ernährung von großer Bedeutung, sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide schützen den Körper vor Entzündungen und stärken das Immunsystem.

Im Überblick:

Antioxidantien satt: Diese Lebensmittel schützen vor Krebs

Was sind Flavonoide?

Neben Vitaminen, Fetten, Eiweißen, Kohlenhydraten und Mineralstoffen enthalten Pflanzen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die verschiedenste Funktionen in der Pflanze erfüllen. Darunter gibt es etwa Farb- und Duftstoffe, die zum Anlocken von Insekten dienen, aber auch Scharf- und Bitterstoffe, die Fressfeinde fernhalten sollen. Diese chemischen Substanzen werden in der Biologie als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet, auch die Flavonoide gehören dazu.

Zu den Flavonoiden gehören mehrere Untergruppen, darunter:

  • Anthocyane
  • Isoflavone
  • Proanthocyanidine

Die Pflanzenstoffe verleihen Obst und Gemüse ihre gelbe, rote oder bläulich-violette Farbe.

Flavonoide: Gesunde Wirkung auf den Körper

Nicht nur in Pflanzen erfüllen Flavonoide bestimmte Funktionen, sie können auch im Körper wirken und die Gesundheit unterstützen: So setzt der häufige Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Flavonoid-Gehalt das Risiko für die Entstehung von Typ-2-Diabetes deutlich herab. Die Pflanzenstoffe wirken sich positiv auf den Blutzucker- und Insulinspiegel aus und beugen so der Zuckerkrankheit vor.

Zudem zeigen eine Vielzahl von Studien, dass die Pflanzenfarbstoffe das Risiko für die Entstehung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall senken.

In Laboruntersuchungen weisen Flavonoide eine antioxidative Wirkung auf, das heißt, sie fangen freie Radikale ab und schützen so die Zellen vor oxidativem Stress. Freie Radikale sind aggressive Sauerstoffmoleküle, die zell- und erbgutschädigend sind und unter anderem bei der Entstehung von Krebs und Entzündungen eine Rolle spielen. Flavonoide sollen vor allem vor Darmkrebs schützen, Frauen profitieren nach der Menopause von einer erhöhten Flavonoid-Zufuhr und senken ihr Brustkrebsrisiko.

Lebensmittel mit Antioxidantien

© FUNKE Digital Video

Welche Lebensmittel enthalten Flavonoide?

Flavonoide stecken in vielen pflanzlichen Lebensmitteln. Isoflavone sind besonders hoch konzentriert in Soja zu finden, aber auch in anderen Hülsenfrüchten wie Erbsen.

Proanthocyanidine stecken in Trauben, Tee und Schokolade – sie gelten als besonders starke Gefäßschützer. Auch in Rotwein stecken diese Inhaltstoffe noch, aufgrund des enthaltenen Alkohols sollte dieser jedoch in sehr geringen Maßen verzehrt werden.

Anthocyane sind blau-violette Blütenfarbstoffe, sie stecken zum Beispiel in Rotkohl, Kirschen und verschiedenen Beeren, wie

Da viele Lebensmitteln ausreichend der gesunden Flavonoide liefern, bedarf es bei einer ausgewogenen Ernährung keiner speziellen, isolierten Nahrungsergänzungsmittel, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät sogar explizit von entsprechenden Präparaten ab.

Vitamin C: 15 Lebensmittel mit hohem Gehalt
Meistgeklickt zum Thema
Aminosäuren: So regeln sie unseren Stoffwechsel
Wichtig für den Muskelaufbau

Welche Aminosäuren wir mit der Nahrung aufnehmen müssen und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind → Weiterlesen

Purinarme und purinhaltige Lebensmittel – mit Tabelle zum Download
Ernährung als Therapie

Purine sind natürliche Bestandteile vieler Lebensmittel. Bei Gicht & anderen Krankheiten sollte man sie besser meiden → Weiterlesen

Magnesiumhaltige Lebensmittel – plus Tabelle
Mineralstoff für Muskeln und Knochen

Magnesiumreiche Lebensmittel können zum Beispiel Muskelkrämpfe verhindern. Hier erfahren Sie mehr! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Gesunde Ernährung
Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Forum Ernährung, Diät und Abnehmen
    Fastenfrage
    18.09.2023 | 02:09 Uhr

    Hallo, ich faste gerade zum ersten Mal im Leben ganz bewusst. Soweit geht es ganz gut,...  mehr...

  • Expertenrat Ernährung, Diät und Abnehmen
    Hallo
    17.07.2023 | 20:52 Uhr

    Folgende Frage: es gibt Kuchenrezepte mit Ol statt Butter. ist das für eine...  mehr...

  • Expertenrat Vitamine
    Welche Ernährung bei leichter Diabetes und Vitaminmangel?
    14.07.2023 | 15:46 Uhr

    Hallo, bei mir wurden nach umfangreichen Untersuchungen eine leichte Diabetes...  mehr...

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.