Cranberry als Saft, Kapsel oder getrocknet einsetzbar

Im Herbst haben frische Cranberrys Saison. Die roten Beeren stecken voller gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe. Ein guter Grund, öfter zu Cranberrys zu greifen – egal ob getrocknet, frisch, als Saft, Kapsel oder Pulver.

eine Hand voll Cranberrys
Cranberrys haben eine leuchtend rote Farbe und stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe für die Gesundheit.
© iStock.com/mediaphotos

Ihren Namen verdankt die Cranberry (Vaccinium macrocarpon) amerikanischen Siedlern: Diese erinnerten die zart rosa-weiße Blüten mit den zurückgebogenen Blütenblättern an den Schnabel eines Kranichs (engl. crane). Im Deutschen heißen Cranberrys auch Großfrüchtige Moosbeeren oder Kran(ich)beeren.

Artikelinhalte im Überblick:

Antioxidantien satt: Diese Lebensmittel schützen vor Krebs

Warenkunde: Preiselbeeren und Cranberrys sind nahe Verwandte

Cranberrys (englische Schreibweise: cranberries) gehören zur Pflanzenfamilie der Heidekrautgewächse, sie sind nahe verwandt mit der Heidelbeere und Preiselbeere. Mit Letzterer wird die Cranberry häufig verwechselt. Doch die Cranberryfrüchte sind größer – sie können so groß wie eine Kirsche werden. Preiselbeeren sind zwar auch scharlachrot, aber viel kleiner als die Cranberry.

Reif sind die Cranberrys zwischen Ende September und Anfang Januar. Vollreife Früchte haben eine glänzende, leuchtend rote Oberfläche, je nach Art kann die Beere eine mehr oder weniger tiefrote Färbung annehmen.

Während der Erntezeit bekommt man frische Früchte in gut sortierten Supermärkten. Die Beeren halten sich in Folie verpackt über mehrere Wochen im Kühlschrank, zudem gibt es sie das ganze Jahr über getrocknet, tiefgefroren und als Saft zu kaufen.

Ernte von Cranberrys

Aufgeschnitten sieht man in der Cranberry vier Luftkammern. Diese Eigenschaft macht man sich bei der Ernte der Cranberrys zunutze: In den USA und Kanada, den Hauptanbauländern für Cranberrys, werden die Felder zur Erntezeit überflutet. Unterstützt von Maschinen wird ein Strudel erzeugt, welcher die Früchte von den flachen Sträuchern löst. Die an der Oberfläche schwimmenden Beeren werden wiederum mit Maschinen abgefischt. 

Welche Vitamine sind in der Cranberry enthalten?

Die Cranberry gilt dank ihrer gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe als Superfood: Bereits die Seefahrer nahmen Cranberrys als wirksames Mittel gegen Skorbut aufgrund eines Vitamin-C-Mangels mit an Bord.

Neben reichlich Vitamin C, A und K enthalten Cranberrys verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe wie oligomere Proanthocyanidine (PAC) und andere Flavonoide, die als Radikalfänger (Antioxidantien) wirken.

Zudem enthalten Cranberrys:

Vitamin K: Lebensmittel, in denen besonders viel steckt

Blasenentzündung: Heilwirkung von Cranberrys

Die in Cranberrys enthaltenen Antioxidantien schützen den menschlichen Organismus vor freien Radikalen und verlangsamen damit Alterungsprozesse der Zellen. Die Inhaltsstoffe der Cranberry fördern außerdem die Elastizität der Gefäßwände und schützen damit das Herz-Kreislaufsystem. Ein speziell in Cranberrys enthaltenes Flavonoid soll zudem das Anheften von Bakterien an Schleimhäuten und Zähnen erschweren.

In Studien wurde die therapeutische Wirkung der Cranberrys bei verschiedenen Krankheiten untersucht. So kommt beispielsweise bei akuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten das Trinken von Cranberrysaft oder die Einnahme von Kapseln mit Cranberry-Extrakten als begleitende Behandlung infrage. Zudem sollen die Beeren positive Auswirkungen auf den Blutdruck bei Frauen nach den Wechseljahren haben.

Cranberry ist vielseitig genießbar

In der Küche kommen Cranberrys auf vielfältige Weise als Zutat zum Einsatz. Die unverarbeiteten Früchte schmecken sauer-herb. Deshalb wird industriell hergestellter Cranberrysaft oft mit viel Zucker oder Süßungsmittel versetzt. Man sollte beim Einkauf sorgfältig den Zuckergehalt der Produkte prüfen.

Die meisten Menschen kennen getrocknete Cranberrys als Zutat für süßes Gebäck, zum Beispiel Muffins oder Früchtebrot. Frisch oder getrocknet verfeinern die Beeren Müsli, Quark- und Joghurtspeisen. Auch in Cocktails und Fruchtschorlen kann Cranberrysaft verwendet werden. Herbstlichen Salaten verleiht die gesunde Beere einen Kick – auch zu warmen und deftigen Speisen wie Gemüsegerichten passt die Cranberry, zum Beispiel in Saucen.

Neun natürliche Hilfen für eine starke Blase
Gesunde Ernährung
Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Meistgeklickt zum Thema
Purinarme und purinhaltige Lebensmittel – mit Tabelle zum Download
Ernährung als Therapie

Purine sind natürliche Bestandteile vieler Lebensmittel. Bei Gicht & anderen Krankheiten sollte man sie besser meiden → Weiterlesen

Welche Vitalstoffe stecken in welchem Obst und Gemüse?
Tipps fürs Immunsystem

Welche Vitalstoffe stecken in Brombeeren, Wassermelone und Aubergine? → Weiterlesen

Zuckerarten: Welche gibt es und was sind Unterschiede?
Andere Süßkraft, gleiche Kalorien

Glukose, Fruktose, Saccharose: Welche Zuckerarten es gibt und was sie unterscheidet. Macht Zucker süchtig? → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.