Gesunde Birne: Drei Gründe, öfter zuzugreifen
Die Birne wird immer beliebter: Sie belegt nach Apfel und Banane Platz drei der Lieblingsobstsorten der Deutschen. Und als Gesundheitshelfer ist sie schon längst ein echter Spitzenreiter.
Schwer und saftig hängen die leckeren Spätsommer-Stars jetzt wieder an den Zweigen. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und greifen Sie zu!
1. Birnen entgiften und helfen beim Abnehmen: Die Früchte enthalten viel Phosphor, Kalium und Kalzium – Mineralstoffe, die das Ausschwemmen von Harnsäure begünstigen, was Beschwerden bei Gicht, Rheuma und Arthritis lindern kann. Der hohe Ballaststoffgehalt kurbelt außerdem die Verdauung an und unterstützt die Darmbewegung (Peristaltik). Sind Magen und Darm gereizt, helfen Birnen ebenfalls: Die enthaltenen Gerbsäuren lindern Entzündungen im Magen-Darm-Trakt auf sanfte Weise.
Da die Inhaltstoffe der Birne überwiegend basischer Natur sind, hilft sie auch bei Übersäuerung. Wenn Sie gerne ein paar überflüssige Pfunde loswerden wollen, eignet sich die Birne gut, da sie schnell sättigt, aber relativ wenige Kalorien hat (etwa 100 Kalorien pro Stück oder knapp 60 in 100 Gramm).
2. Birnen machen stark: Das gilt für Geist und Körper gleichermaßen. So enthält die Birne nicht nur Vitamin C, B-Vitamine, Magnesium, Kalium und Kalzium, sondern auch Zink, Kupfer, Jod und sogar hormonähnliche Inhaltstoffe. Kieselsäure, Phosphorsäure und Kupfer stärken Gedächtnis und Nerven und sollen die Konzentration fördern. Außerdem steckt in Birnen Folsäure, das die Produktion von Glückshormonen im Körper unterstützen kann. Die Antioxidantien in den Birnen aktivieren die körpereigenen Abwehrkräfte. Das beugt Erkältungen vor. So kann der Herbst kommen!
3. Birnen schützen Herz und Kreislauf: Das Vitamin Folsäure sorgt für ein starkes Herz und einen stabilen Kreislauf. Kalium erweitert die Gefäße und unterstützt die Nierentätigkeit, weshalb Birnen gut geeignet sind, um zu hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen und einer Arterienverkalkung vorzubeugen.
Birnen sollten reif sein! Essen Sie nur reife und weiche Birnen, die auf Druck ein wenig nachgeben. Sind die Früchte noch hart, können sie zu Blähungen führen. Leicht gedünstet sind Birnen sehr bekömmlich. Auch gut zu wissen: Wie beim Apfel stecken auch bei der Birne die meisten Vitamine und Mineralstoffe unter der Schale. Da Birnen aber weniger Fruchtsäure enthalten als Äpfel, sind sie besser verträglich und eignen sich bestens für die Zubereitung von Babynahrung.
Genuss-Tipp: Birnen zu Herzhaftem reichen, etwa Schinken oder Käse. Auch lecker: getrocknete Birne als Dörrobst, auch Kletze genannt.
Lesen Sie mehr im "Echo der Frau" – über das Logo erreichen Sie den Aboshop!
Rezept für Birnen-Käse-Salat
Zutaten für vier Personen:
- 200 g Manchego-Käse
- 100 g Feldsalat
- 1 Zweig Thymian
- 4 EL Apfelessig
- 2 TL Honig
- 2 EL Feigensenf
- 6 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 2 Birnen
- 40 g Walnüsse
- Baguette
Zubereitung: Käse in Scheiben schneiden, Feldsalat waschen, trocken schütteln. Thymianblättchen abzupfen, mit Essig, Honig und Feigensenf verrühren. Olivenöl unterschlagen. Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. Birne entkernen, ungeschält in dünne Scheiben schneiden, Walnüsse grob hacken. Birnen- und Käsescheiben anrichten, mit Feldsalat garnieren, mit Dressing beträufeln. Walnüsse darüberstreuen. Dazu passt Baguette.
Pro Portion: etwa 340 kcal
Rezept für Birnencarpaccio mit Chicorée
Zutaten für vier Personen:
- 5 saftige Birnen
- je 1,5 Kolben weißen und roten Chicorée
- 200 g Gorgonzola
- 75 g Walnusskerne
- 4 EL Zucker
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Zuerst den Zucker in vier Esslöffeln Wasser aufkochen. Dann die Walnüsse hinzugeben und bei mittlerer Hitze goldgelb karamellisieren lassen. Den Chicorée längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Birnen waschen, entkernen und anschließend in dünne Scheiben hobeln. Die Birnenscheiben auf Tellern fächerförmig anrichten. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und mit Meersalz und Pfeffer würzen. Den Chicorée auf die Birnenspalten legen, den Gorgonzola darüberbröseln und die karamellisierten Walnüsse darüberstreuen. Tipp: Dazu schmecken knusprig gebratene Lachsstäbchen.
Pro Portion: etwa 290 kcal