Ein Überblick

Beeren: Gesunde Wirkung, Sorten und Nährstoffe

Schwarze Johannisbeeren, rote Himbeeren, grüne Stachelbeeren – egal, ob man Gewicht verlieren oder seinen Körper entgiften möchte: Beeren eignen sich hervorragend, um wieder in Bestform zu kommen. Welche Beeren besonders gesund sind, zeigt die Liste.

Bunte Beeren in der Tasse
© iStock.com/neirfy

"Beerengesund" müsste der stehende Ausdruck für alles sein, das so vielen Krankheiten vorbeugt wie die bunten Früchte: Denn sie wirken entzündungshemmend, senken das Krebsrisiko – und als wäre das nicht genug, verbessert das Obst dazu auch die Funktion des alternden Gehirns.

Ätherische Öle, Farb- und Gerbstoffe in den Beeren schenken außerdem Frische, Gelassenheit, eine gute Verdauung und viele rote Blutkörperchen. Die kleinen Kugeln stimulieren den Stoffwechsel und die Abwehr, kräftigen die Lungen und Gefäße, stärken das Herz, regen die Nieren an und sind gut gegen Rheuma, Gicht und Diabetes.

Artikelinhalte im Überblick:

Gesundheitsfördernde Wirkungen von Beeren im Überblick:

Schmerzmittel: Versuchen Sie es bei Migräne einmal mit Heidelbeeren. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Heidelbeerextrakt Spannungskopfschmerzen und ­Migräne lindert. Ausschlag­gebend dafür sind die enthaltenen Anthocyane. Sie verleihen dem Obst auch seine Farbe. Bei leichten Kopfschmerzen bringen auch Erdbeeren Besserung. Sie bergen sogenannte Methylsalicylsäure, einen schmerzmittelähnlichen Stoff. Vorsichtig sein müssen allerdings diejenigen, die auf Erdbeeren allergisch reagieren. Bei ihnen lösen Erdbeeren Kopfschmerzen aus.

  • zum Quiz

    Karambole, Kumquat, Kaktusfeige: Die fruchtige Vielfalt auf Wochenmärkten wächst und wächst. Unser Quiz verrät, ob Sie sich Obst-Kenner nennen dürfen!

Krebshemmer: Wer Krebs vorbeugen möchte, sollte Lebensmittel essen, die viele Antioxidantien liefern. Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Cranberrys, Erdbeeren und Brombeeren schützen die Zellen laut Studien besonders gut. Essen Sie ruhig täglich eine Portion Ihrer Lieblingsbeeren!

Auch Richard Beliveau und Denis Gingras schreiben in ihrem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" der Beerenfamilie tumorvorbeugende Wirkung zu. Daran beteiligt sind demnach die phytochemischen Wirkstoffe Ellagsäure (vor allem in Him- und Brombeeren), Anthocyanidine (in großen Mengen in Heidelbeeren) sowie Proanthocyanidine (in Cranberrys und Erdbeeren). Alle drei Stoffe gehören zu den Polyphenolen und wirken im Körper antioxidativ.

Weitere Bestandteile einer Ernährung zur Krebsvermeidung sind demnach Fisch, Knoblauch, Grüntee, Soja, Kurkuma, Tomaten, Kohlgemüse und Zitrusfrüchte, in Maßen aber auch Wein und Schokolade.

  • zur Bilderstrecke

    Eine Ernährung mit vielen Antioxidantien kann vor Krebs schützen. Welche Lebensmittel besonders viele gesunde Pflanzenstoffe liefern, sehen Sie in der Bilderstrecke

Immunstärker: Alle enthalten eine Menge Vitamin C, das bewahrt uns vor einer Sommergrippe und Erkältung. Hat es Sie schon erwischt, wirken die Inhaltsstoffe der Erdbeere und Heidelbeere wie ein natürliches Antibiotikum.

Schönheitspflege: Auch Haut und Haar profitieren von den süßen Früchtchen. Himbeeren zum Beispiel enthalten Biotin – Hautstraffer und Haarelixier. Außerdem wirken sie entwässernd – gut bei einer Entschlackungskur. Beeren allgemein kurbeln mit verschiedenen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen den Stoffwechsel an. So sollen sie sogar vor Cellulite schützen.

Durchfallmittel: Getrocknete Heidelbeeren bringen den Darm wieder ins Gleichgewicht. Darmreinigend wirken auch Himbeeren.

Gedächtnisretter: Beerenobst hilft dem Gehirn, giftige Abfallprodukte zu beseitigen. Das zeigt eine aktuelle Studie aus den USA. Als Modell wählten die Forscher aus Boston Ratten, deren Gehirne sie künstlich altern ließen. Einer Gruppe von Tieren fütterten sie 30 Tage lang Heidelbeeren und Erdbeeren zu, die andere Gruppe bekam kein Obst. Mit dem Ergebnis, dass die Ratten mit "Beerenkräften" signifikant besser gegen Abbauprozesse gefeit waren.

Die Forscher interessierten sich für neurochemische Vorgänge im Gehirn, insbesondere die Autophagie. Sie ist sozusagen die natürliche Reinigungskraft im Gehirn und regelt Abbau und Recycling von Zellbestandteilen.

Liste: Nährstoffe verschiedener Beeren-Sorten

In allen Sorten, von Erdbeere bis Preiselbeere, stecken eine ganze Menge gesunde Nährstoffe. Jedes Früchtchen trägt mit Vitaminen und anderen Vitalstoffen seinen Teil zur Hausapotheke bei:

Brombeeren

  • Der Eisen- und Kupfergehalt dieser Beeren sorgt für eine gute Sauerstoffversorgung und damit für einen frischen Teint.
  • Brombeeren sind reich an Pflanzenfarbstoffen. Diese halten die Arterien elastisch und verhindern, dass sie verstopfen.

Heidelbeeren

  • Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, enthalten einen ganz besonderen Farbstoff (Myrtillin), der das Wachstum von Krankheitserregern im Darm hemmt; zusammen mit Vitamin C und Eisen wirkt er blutbildend.
  • Sekundäre Pflanzenstoffe der Beeren, hier die Ellagsäure, aktivieren eine Reihe von Entgiftungsenzymen und neutralisieren damit krebserregende Substanzen.

Himbeeren

  • Himbeeren enthalten Kalium, Eisen, Magnesium und Phosphor, die für den Stoffwechsel unentbehrlich sind.
  • Die Säuren und Gerbstoffe der Beeren helfen der Leber bei der Entgiftungsarbeit.
  • Die kleinen Kerne der Himbeeren sind gut für die Verdauung.

Johannisbeeren

  • 100 Gramm schwarze Johannisbeeren enthalten rund viermal so viel Vitamin C wie die gleiche Menge Orangen.
  • Johannisbeeren regen den Speichelfluss und die Magensäureproduktion an.

Stachelbeeren

  • Stachelbeeren schützen den Körper vor Übersäuerung.
  • Die Beeren regen den Fluss der Säfte an.
  • Reichlich vorhandene Ballaststoffe wie Pektin unterstützen die Verdauung und bauen Blutfette ab.

Preiselbeeren und Cranberrys

  • Es handelt sich um zwei verschiedene, miteinander verwandte, Sorten. Beide liefern viele Gerbstoffe. Diesen sekundären Pflanzenstoffen wird unter anderem eine und blutdruckregulierende Wirkung zugeschrieben.
  • Auch jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung stecken in den sattroten Sorten.
Die "Glücks-Diät": 22 Lebensmittel für gute Laune
Meistgeklickt zum Thema
Ungeziefer: Hygieneschädlinge mit Bildern bestimmen
Gesunde Ernährung

Auf einen Blick: Lebensmittelmotte, Milbe, Bettwanze, Silberfischchen & Co. → Weiterlesen

Schonkost: Rezepte für Magen und Darm bei Beschwerden
Zeit für leichte Vollkost

Eine leichte Vollkost hilft dem Verdauungstrakt durch schwere Zeiten: Was jetzt auf den Speiseplan gehört. → Weiterlesen

Zehn Lebensmittel mit Taurin
Gesunde Ernährung

Der Powerstoff Taurin ist in vielen Lebensmitteln enthalten. In welchen besonders viel steckt. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Gesunde Ernährung
Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Forum Ernährung, Diät und Abnehmen
    Fastenfrage
    18.09.2023 | 02:09 Uhr

    Hallo, ich faste gerade zum ersten Mal im Leben ganz bewusst. Soweit geht es ganz gut,...  mehr...

  • Expertenrat Ernährung, Diät und Abnehmen
    Hallo
    17.07.2023 | 20:52 Uhr

    Folgende Frage: es gibt Kuchenrezepte mit Ol statt Butter. ist das für eine...  mehr...

  • Expertenrat Vitamine
    Welche Ernährung bei leichter Diabetes und Vitaminmangel?
    14.07.2023 | 15:46 Uhr

    Hallo, bei mir wurden nach umfangreichen Untersuchungen eine leichte Diabetes...  mehr...

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.