Um bei Stress gelassen und ruhig zu bleiben, können bestimmte Lebensmittel helfen. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die gut für den Körper sind. Ein gutes Frühstück in stressigen Phasen ist zum Beispiel ein Müsli aus Haferflocken, etwas Trockenobst und Milch. So können Sie den Tag entspannter beginnen. Daneben gibt es noch viele weitere Lebensmittel für weniger Stress im Alltag!
13 Lebensmittel gegen Stress

Nüsse gegen Stress
Nüsse wie Mandeln, Pistazien oder Walnüsse enthalten viele B-Vitamine, die wichtig für die Nerven sind und die Konzentration stärken. Außerdem enthalten Nüsse Vitamin E, Magnesium und Kalium. Letzteres reguliert den Herzschlag und Blutdruck und sorgt so auch unter Stress für einen ruhigen Puls.
Bild 1 von 13
© iStock.com/Julio Ricco

Bananen bei Stress
Bananen enthalten viel Magnesium. Der Mineralstoff stärkt die Nerven und ist unverzichtbar für ihre einwandfreie Funktion. Magnesiummangel macht nervös und führt zum Beispiel zu Schlafstörungen.
Bild 2 von 13
© iStock.com/GoodLifeStudio

Bei Stress Eier essen
Eier sind eine gute natürliche Quelle für Vitamin B12 (Cobalamin): Das Vitamin schützt Herz und Nerven, beruhigt und kann die Konzentration fördern.
Bild 3 von 13
© iStock.com/GMVozd
Zitronen helfen gegen Stress
Die gelben Zitrusfrüchte enthalten reichlich Antioxidantien, vor allem Vitamin C. Sie schützen vor freien Radikalen, also zellschädigenden Sauerstoffverbindungen. Dadurch wird besonders die Leber gestärkt, die bei Stress oft unter Belastung gerät.
Bild 4 von 13
© iStock.com/didecs
Hülsenfrüchte bei Stress essen
Bohnen, Erbsen und Linsen enthalten viel Magnesium. Der Mineralstoff ist wichtig für eine normale Funktion der Nerven. Deshalb helfen Hülsenfrüchte dabei, Stress besser auszuhalten und entspannt zu bleiben.
Bild 5 von 13
© iStock.com/vkph
Brokkoli gegen Stress
Das grüne Gemüse ist reich an Kalium. Dieser Mineralstoff ist wichtig für die Herzfunktion und den Blutdruck – in stressigen Phasen sorgt Kalium für einen ruhigeren Puls.
Bild 6 von 13
© iStock.com/neskoleva
Bei Stress Rotkohl essen
Roh als Salat oder als Blaukraut gekocht, liefert Rotkohl viel Vitamin C und Kalium. Beides sorgt für mehr Entspannung in stressigen Zeiten. Vitamin C wehrt freie Radikale ab und schützt damit die Zellen. Kalium sorgt für einen ausgeglichenen Blutdruck.
Bild 7 von 13
© istock.com/Mariha-kitchen
Schokolade bei Stress essen?
Kakao ist bekannt als "Glücklichmacher". Doch in ihm steckt noch mehr: Dunkle Schokolade beruhigt und senkt den Spiegel von Stresshormonen wie Cortisol im Blut. Vor allem die Aminosäure Tryptophan in dunkler Schokolade gleicht Stresserscheinungen aus.
Bild 8 von 13
© iStock.com/fcafotodigital
Haferflocken in stressigen Zeiten frühstücken
Sie liefern Magnesium, Eisen und B-Vitamine. Damit schützen Haferflocken besonders wirksam vor den negativen Folgen von Stress.
Bild 9 von 13
© iStock.com/carlosgaw
Trockenfrüchte bei Stress
Magnesium, Kalium, B-Vitamine und Flavonoide stärken Herz und Nerven – damit helfen sie auch gegen Stress. In Trockenobst steckt reichlich von diesen Stoffen mit Anti-Stress-Wirkung. Eine Handvoll getrocknete Aprikosen, Äpfel, Datteln oder Feigen sind gute Nervennahrung.
Bild 10 von 13
© iStock.com/bhofack2
Milch und Milchprodukte bei Stress
Neben reichlich Eiweiß enthalten Milch, Joghurt und Quark auch B-Vitamine und natürliche Phospholipide, die den Serotoninspiegel heben und Nervosität vorbeugen. Das beste Frühstück an einem stressigen Tag sind daher Haferflocken mit Joghurt oder Milch und ein paar Trockenfrüchten.
Bild 11 von 13
© iStock.com/ValentynVolkov
Kräutertee beruhigt bei Stress
Die besten Heilkräuter für einen Entspannungstee sind Baldrian, Johanniskraut, Orangenblüten, Pfefferminz und Lindenblüten. In stressigen Zeiten kann es daher helfen täglich Kräutertee zu trinken.
Bild 12 von 13
© iStock.com/LightFieldStudios
Ein Glas Rotwein bei Stress?
Am Abend kann ein Glas Rotwein durchaus entspannen, nicht nur wegen seines Alkoholgehalts. Auch Resveratrol, ein Inhaltsstoff aus der Traubenschale, soll Nerven und Herz schützen. Gesünder ist es jedoch, auf den Alkohol zu verzichten: Statt Wein lieber ein Glas roten Traubensaft trinken, das enthält genauso viel Resveratrol.
Bild 13 von 13
© iStock.com/igorr1