Stoffwechseldiät: Schnelles Abnehmen ohne Hungern?
Den Stoffwechsel ankurbeln und abnehmen: Das sieht die Stoffwechseldiät vor. Dabei kommen täglich Fleisch, Eier, Fisch und Gemüse auf den Tisch, aber kaum Brot und nichts Süßes. Das Abnehmprogramm soll den Energieumsatz so umpolen, dass der Körper durch den gesteigerten Stoffwechsel dauerhaft Gewicht verliert.
-
- © iStock.com/Lilechka75
Ob man zu- oder abnimmt, hängt auch vom eigenen Stoffwechsel ab: Ein langsamer Stoffwechsel führt dazu, dass der Körper Fettdepots einlagert. Bei einem schnellen Umsatz wiederum wird viel Energie verbraucht – Übergewicht wird abgebaut oder stellt sich gar nicht erst ein. Die Stoffwechseldiät versucht, über den Stoffwechsel (Metabolismus) das Gewicht zu beeinflussen.
Artikelinhalte im Überblick:
Wie die Stoffwechseldiät funktioniert
Diese Diätform verspricht, durch Ankurbeln des Stoffwechsels in zwei Wochen bis zu zehn Kilogramm Körperfett abzubauen. Außerdem soll die Ernährungsweise nach der Stoffwechseldiät sogar den Metabolismus so verändern, dass eine dauerhafte Gewichtszunahme mindestens noch ein Jahr verhindert wird, nachdem die Diät beendet ist.
Wer die Stoffwechseldiät entwickelt hat, ist nicht bekannt. Der strikte Diätplan sieht vor, dass Abnehmwillige Kohlenhydrate weitgehend vermeiden. Damit handelt es sich bei dieser Ernährungsform um eine Variante der Low-Carb-Diät: Brot, Nudeln und Kartoffeln sind strikt verboten.
Denn Kohlenhydrate werden aus Zuckermolekülen gebildet. Diese wiederum lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und danach wieder absinken. Diese Schwankung ruft ein Gefühl von Heißhunger hervor, obwohl der Körper noch keine Energie benötigt. Die Stoffwechseldiät mit ihrem Kohlenhydratverbot soll das verhindern. Der Blutzuckerspiegel bleibt konstant. Auf diese Weise soll schnelles Abnehmen ohne Hungern möglich sein.
Stoffwechseldiät: Strenge Regeln für jeden Tag
Die Stoffwechseldiät verbannt nicht nur Kohlenhydrate und damit Zucker vom Speiseplan, sondern auch Salz und wie die meisten anderen Diäten das Trinken von Alkohol. Als Getränke eignen sich Mineralwasser, Tee, aber auch Kaffee. Der Ernährungsplan für die beiden Wochen ist genau festgelegt und lautet wie folgt:
1. Tag: Morgens schwarzer Kaffee, mittags zwei gekochte Eier und Spinat. Abends Steak und Salat – alles ungesalzen.
2. Tag: Zum Frühstück ein trockenes Brötchen und schwarzer Kaffee, mittags Steak und Salat, abends gekochter Schinken.
3. Tag: Morgens wie am zweiten Tag. Mittags zwei gekochte Eier, Salat und abends gekochter Schinken und Salat.
4. Tag: Morgens wie Tag 2 und 3, mittags ein gekochtes Ei, Hartkäse und Karotten, abends Naturjoghurt.
5. Tag: Morgens Karotten mit Zitrone und schwarzer Kaffee, mittags gedünsteter Fisch und Tomaten, abends Steak mit Salat.
6. Tag: Morgens wie Tag 2. Zum Mittagessen gegrilltes Huhn mit Gemüse, abends zwei gekochte Eier und Karotten.
7. Tag: Morgens Tee mit Zitrone, mittags Steak und Obst, abends ein Hauptgericht nach Wahl der vergangenen Tage.
Nach der ersten Woche wird der Speiseplan der Startwoche der Stoffwechseldiät wiederholt.
Pro und Kontra der Stoffwechseldiät
Für diese Diät spricht die rasche Gewichtsabnahme. Der strenge Speiseplan bringt tatsächlich in zwei Wochen mindestens fünf Kilo Gewichtsverlust. Gegen die Stoffwechseldiät gibt es jedoch auch Einwände. So ist ihre Wirkung bisher nicht in wissenschaftlichen Studien belegt worden.
Ernährungswissenschaftler warnen darüber hinaus vor so einseitigen, strengen Diäten wie der Stoffwechseldiät. Heißhungerattacken und ein Jojo-Effekt nach dem Ende der Diät sind vorprogrammiert. Zusätzlich belastet die eiweißreiche Ernährung durch die in tierischem Protein enthaltenen Purine die Nieren. Grundsätzlich gilt, dass Abnehmprogramme wie die Stoffwechseldiät, die keine dauerhafte Ernährungsumstellung bewirken, auf lange Sicht erfolglos sind.
Für wen ist die Stoffwechseldiät geeignet?
Aus medizinischer Sicht ist die Stoffwechseldiät wenig empfehlenswert, da sie zu den sogenannten Crash-Diäten zählt. Gefährlich kann sie auf jeden Fall für Diabetiker, Menschen mit einer Fettstoffwechselstörung und für Nierenkranke sein. Auch Herz-Kreislauf-Patienten sind mit der Stoffwechseldiät schlecht beraten. Vor allem ein Frühstück ohne Kalorien wie am ersten und siebten Tag kann zu Herzrhythmusstörungen: Herz aus dem Takt führen.