Diät nach Biomarkern im Blut

Metabolic-Balance: Individueller Diät-Plan nach Blutanalyse

Die Ernährungsform nach "Metabolic Balance" richtet sich nach dem individuellen Stoffwechsel. Voran geht ein Bluttest, nach dessen Ergebnis ein persönlicher Diätplan erstellt wird. Dieser enthält Elemente der Low-Carb-Diät und orientiert sich am glykämischen Index.

Lachs und frisches Gemüse auf Teller
©iStock.com/Maria_Lapina

Kaum eine andere Diät gibt sich so geheimnisvoll wie das Metabolic-Balance-Prinzip. Entwickelt hat diese Stoffwechsel-Diät der Internist Wolf Funfack. Er geht davon aus, dass ein Ungleichgewicht im Stoffwechsel und ein hoher Insulinspiegel bei den meisten Menschen die Ursachen für Übergewicht sind. Nur eine individuell zugeschnittene Diät gleiche das aus und helfe dabei, auf Dauer schlank zu bleiben.

Artikelinhalte im Überblick:

Das Prinzip der Metabolic-Balance-Diät

Anders als die meisten Diäten lässt sich Metabolic Balance nicht einfach nach einem allgemeingültigen Plan umsetzen, wie etwa die Low-Carb- oder KFZ-Diät. Der Abnehmwillige muss zuerst einen Metabolic-Balance-Betreuer aufsuchen – das sind meist Ernährungsberater, die sich in einem Kurs für dieses Programm qualifiziert haben – oder einen Heilpraktiker oder Arzt, der Metabolic Balance anbietet. Denn das Metabolic-Balance-Programm ist lizensiert.

Der erste Schritt für den persönlichen Ernährungsplan ist ein Fragebogen, in dem individuelle Ernährungsvorlieben, -abneigungen, Allergien und weitere Details dargelegt werden. Zusätzlich wird ein Bluttest durchgeführt, der 36 Biomarker untersucht. All diese Ergebnisse werden mit einem Computerprogramm ausgewertet und dementsprechend der individuelle Ernährungsplan berechnet. Das zugrunde liegende Programm ist streng geheim.

  • zum Selbsttest

    Während sich manche Diäten für die einen prima eignen, sind sie für andere überhaupt nicht ideal. Welcher Diät-Typ sind Sie?

Der Metabolic-Balance-Betreuer übergibt dem Abnehmwilligen diesen Ausdruck mit einem genauen Ernährungsplan, mit erlaubten und strikt verbotenen Lebensmitteln und mit exakten Grammangaben für jede Mahlzeit, beispielsweise 140 Gramm Kabeljau und 130 Gramm Brokkoli. Ernährungsplan und die Termine beim Berater kosten rund 360 Euro.

So funktioniert die Metabolic-Balance-Diät

Die Firma Metabolic Balance GmbH & Co. KG wirbt damit, dass keine Kalorien gezählt werden müssen. Die meisten ihrer Ernährungspläne gehen jedoch von einer täglichen Kalorienmenge von 1000 bis 1500 Kalorien aus.

Die Diät Metabolic Balance besteht aus vier Phasen:

  • Phase 1: Vorbereitungssphase – mit Abführen (Glaubersalz oder Sauerkrautsaft), zum Essen gibt es entweder Kartoffeln oder Vollkornreis, außerdem Obst oder Gemüse. Diese Phase dauert zwei Tage.

  • Phase 2: Strenge Umstellungsphase. Sie richtet sich nach dem individuellen Ernährungsplan. Im Prinzip handelt es sich um eiweißreiche Kost, also Fisch, Fleisch und Gemüse. Kohlenhydrate sind nur in sehr geringen Mengen erlaubt. Zusätzlich sollte der glykämische Index der Lebensmittel beachtet werden. Täglich gibt es drei Mahlzeiten, dazwischen sollten mindestens fünf Stunden verstreichen. Diese Phase dauert zwei bis vier Wochen.

  • Phase 3: Gelockerte Phase. Hier gibt es weitere Lebensmittel zu Auswahl, außerdem ist die Kalorienmenge nicht mehr so gering wie in der strengen Phase. Erlaubt sind so genannte Schummeltage, an denen die Abnehmwilligen auch mal sündigen dürfen. Auf diese Weise sollen sie lernen, die eigenen Körpersignale zu erkennen und richtig zu interpretieren. Die dritte Phase dauert so lange, bis das Wunschgewicht erreicht ist.

  • Phase 4: Erhaltungsphase. Nun darf man wieder essen, wie man möchte – engmaschige Termine beim Betreuer sollen verhindern, dass man dabei in alte Ernährungsmuster zurückfällt.

Pro und Contra Metabolic Balance

  • zum Lexikon

    Von A wie Atkins über K wie Kohlenhydrat bis hin zu V wie Volumetrics: Wir stellen Diäten vor und verraten, welches Abnehmprogramm nachhaltig zum Erfolg führt.

Das Prinzip ist gut und die Idee, nur ein individueller Ernährungsplan sei auf Dauer erfolgreich, besticht. Und wer schon mal mit Metabolic Balance abgenommen hat, ist meist zufrieden.

Trotzdem gibt es von wissenschaftlicher Seite her Bedenken: Weil das Programm als Betriebsgeheimnis gehütet wird, lässt sich nicht überprüfen, wie der Ernährungsplan aus den vorhandenen Daten errechnet wird.

Außerdem ist die Metabolic-Balance-Diät sehr streng. Strenge Abnehmprogramme, das ist aus vielen Untersuchungen bekannt, haben meist den Nachteil, dass sie nicht eingehalten werden können. Und Sport ist bei Metabolic Balance gar nicht vorgesehen – um auf Dauer schlank zu bleiben, ist Bewegung jedoch unverzichtbar.

Abnehmen & Diät
Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Meistgeklickt zum Thema
Low Fat: Tipps für eine fettarme Ernährung
3.000 Kalorien pro Monat weniger

Mit nur einem Trick sparen Sie bereits über 3.000 fettige Kilokalorien im Monat! → Weiterlesen

Weight Watchers: Punkte berechnen für die Wunschfigur – plus Rezepte
Satt werden und trotzdem abnehmen

Weight Watchers ist ein Gigant auf dem Markt der Abnehmhelfer. Statt Kalorien werden Punkte gezählt. → Weiterlesen

Kohlenhydrat-Diät: Abnehmen mit Brot, Pasta & Co.
High-Carb-Diät

Gesünder Gewicht reduzieren lässt es sich auch mithilfe von Kohlenhydraten – High Carb-Diät. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.