pCO2
Der pCO2-Wert im Blut zeigt Erkrankungen an der Lunge an.
-
- © iStock.com/YakobchukOlena
Der Kohlendioxidpartialdruck (pCO2) gibt den Anteil von Kohlendioxid am Gesamtdruck des Gasgemisches im Blut an. Durch eine mangelnde Abatmung von Kohlendioxid steigt der Partialdruck des Gases im Blut an. Es droht eine Übersäuerung (Azidose) durch entstehende Kohlensäure. Verursacht wird diese Azidoseform durch schwere Störungen der Lungenfunktion.
Wann wird der pCO2-Wert bestimmt?
Bei Lungenerkrankungen, Durchfall oder Nierenerkrankungen wird der pCO2-Wert untersucht. Der PC02-Wert ist darüber hinaus ein Faktor um den Gesamt-pH-Wert zu bestimmen.
Der pCO2-Wert wird im Vollblut bestimmt.
Wann ist der pCO2-Wert im normalen Bereich?
Liegt der pCO2-Wert zwischen 4,7-5,9 kPa, ist er im Normalbereich.
Ursachen für einen zu hohen pCO2-Wert
Ist der pCO2-Wert zu hoch, kann die Ursache in einer Erkrankung der Lunge (Asthma) liegen. Auch einer verringerte Atmung lässt den Wert ansteigen.
Was können Ursachen für einen zu niedrigen pCO2-Wert sein?
Der pCO2-Wert ist zum Beispiel bei einer Hyperventilation zu niedrig.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!