Bedeutsames Verbindungsstück

Jochbein: Verantwortlich für die Kontur des Gesichts

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Das Jochbein ist ein Knochen des Gesichtsschädels. Hohe Wangenknochen verleihen ein ausdrucksstarkes Aussehen, weshalb das Jochbein auch in der Schönheitschirurgie oft eine Rolle spielt.

Jochbein: Verantwortlich für die Kontur des Gesichts
© Getty Images/ Dmitry Marchenko / EyeEm

Artikelinhalte im Überblick:

Faltenbehandlung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Was ist das Jochbein?

Das Jochbein (Os zygomaticum; auch Wangenbein oder Wangenknochen genannt) ist ein paarig angelegter Knochen des Gesichtsschädels, der in etwa viereckig aussieht. Paarig bedeutet, dass er auf beiden Gesichtshälften aus zwei gleich aussehenden Teilen besteht. Der Knochen besteht aus dem Jochbeinkörper und dessen Fortsätzen. Dadurch hat das Jochbein eine Verbindung zum Stirnbein, Keilbein, Schläfenbein und zum Oberkiefer. Zusammen mit dem Schläfenbein bildet das Jochbein den Jochbogen (Os temporale).

Wo befindet sich das Jochbein?

Wie eine Kammer fügt sich das Jochbein zwischen Augenhöhle, Nasenhöhle und Kiefer ein. Es beteiligt sich mit einer Fläche (Facies orbitalis) am seitlichen Aufbau der Augenhöhle (Orbita) und mit einer Fläche (Facies temporalis) an der Schläfengrube (Fossa temporalis). Eine nach außen gewölbte Fläche (Facies lateralis) stellt die Wangenknochen dar. Deshalb werden die Jochbeinknochen umgangssprachlich häufig auch lediglich als Wangenknochen bezeichnet.

Welche Funktion hat das Jochbein?

Das Jochbein erfüllt eine Verbindungsfunktion, da es Verbindungsstellen zu Stirn-, Keil- und Schläfenbein sowie zum Oberkiefer besitzt. Die Jochbeinknochen bilden dadurch die Gesichtsform und an ihnen setzen wichtige Muskeln an. Außerdem leiten die Jochbeinpfeiler den Kaudruck weiter. Dieser Hauptdruck geht beim Kauen von den Backenzähnen aus und kann durch das Jochbein abgeleitet werden, um ihn zu neutralisieren.

Jochbeinbruch: Fraktur im Gesicht

Aufgrund der prominenten Lage des Jochbeins, ist der Knochen besonders anfällig für Verletzungen durch Gewalteinwirkungen – etwa beim Sport oder bei einem Schlag ins Gesicht. Der Jochbeinbruch gehört zu den häufigsten Verletzungen des Gesichtsschädels. Er kann zum Beispiel auftreten, wenn beim Fußball die Köpfe beim Hochspringen gegeneinanderprallen oder ein Tennisball mit voller Wucht ins Gesicht geschmettert wird. Auch  Jochbeinprellungen sind möglich und können mit Schmerzen und Schwellungen einhergehen.

Bricht das Jochbein, besteht die Gefahr, dass Beeinträchtigungen in benachbarten Regionen wie Augen oder Kiefer auftreten. Dies können zum Beispiel starke Kieferschmerzen sein, das Unvermögen zu kauen, Sehstörungen wie das Erscheinen von Doppelbildern oder kurzzeitige Gesichtslähmungen durch eingeklemmte Gesichtsnerven. Eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomografie (CT) gibt Aufschluss über das Ausmaß der Fraktur. Ein Jochbeinbruch wird operativ behandelt.

Wangenknochen: Schöhnheitsoperation für eine markante Kontur

Da das Jochbein maßgeblich für die Kontur des Gesichts verantwortlich ist, befasst sich auch die Schönheitschirurgie mit den Wangenknochen. Hohe, ausgeprägte Wangenknochen sollen insbesondere bei Frauen ein Attribut für Attraktivität sein. Daher kann der Wunsch bestehen, die Wangenknochen durch eine chirurgische Maßnahme hervorzuheben. Auch bei einem asymmetrischen Gesicht kann solch ein Eingriff gewünscht sein.

Bei einer Wangenkorrektur wird die Wangenfülle aufgebaut, sodass die Wangenknochen ausgeprägter erscheinen. Dazu kommen verschiedene Methoden infrage:

  • Höhere Wangenknochen durch Implantate: Zur Wangenvergrößerung werden von einem* einer Chirurg* Chirurgin Implantate – zum Beispiel aus Silikon – von innen auf die Wangenknochen eingesetzt. Die Implantate verbleiben dauerhaft im Körper.

  • Wangenvergrößerung durch Unterspritzung: Es wird Hydroxylapatit (Mineral, das ein Bestandteil von Knochen ist), Hyaluronsäure oder körpereigenes Fett unter die Haut gespritzt. Hierdurch soll in diesem Bereich mehr Volumen hergestellt werden. Nach einer Unterspritzung erscheinen die Wangenknochen vorübergehend höher: Bei Hydroxylapatit hält das Ergebnis etwa zwei Jahre lang und bei Hyaluronsäure etwa sechs Monate. Wird körpereigenes Fett verwendet, kann dies dauerhaft einwachsen oder aber auch nach etwa sechs Monaten wieder vollständig abgebaut sein.

Laut Deutscher Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) ist für eine Wangenkorrektur mit Kosten ab 4.000 Euro zu rechnen. Wenn der Eingriff aus rein ästhetischen Gründen durchgeführt wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten in der Regel nicht. Angeborene Fehlentwicklungen, Erkrankungen oder Zustände nach einem Knochenbruch können Ausnahmen darstellen: Hier sollte die Kostenübernahme im individuellen Fall geklärt werden.

Schönheit extrem: Die krassesten Trends
Schönheitsoperationen
Beratender Experte
Herr Dr. med. Daniel Wallstein

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Meistgeklickt zum Thema
Ohren anlegen: Ohrenkorrektur bei Kindern und Erwachsenen
Methoden und Ablauf

Besonders Kinder mit abstehenden Ohren sind häufig Hänseleien ausgesetzt. In welchen Fällen eine Ohrenkorrektur infrage kommt und wer die Kosten trägt. → Weiterlesen

Schlupflider: Wie lassen sie sich entfernen?
Operation am Auge

Durch Schlupflider kann das Gesicht älter, müde oder traurig wirken. Wer sie hat, möchte sie daher oft loswerden. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.