Falten zwischen den Augenbrauen

Glabella: Wie lässt sich die Zornesfalte entfernen?

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Die meist unbehaarte Stelle zwischen den Augenbrauen wird Glabella genannt. Mit zunehmendem Alter gräbt sich die Zornesfalte tief über der Nasenwurzel ein und lässt sich meist nur durch Botox oder Hyaluronsäure entfernen.

Frau bekommt Spritze gegen Zornesfalten
© Getty Images/Rick Gomez

Die Glabella befindet sich über der Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen und ist meist haarlos. Daher auch ihr Name: Er leitet sich von dem lateinischen Wort "glaber" ab, das glatt, unbehaart oder kahl bedeutet. An dieser Stelle entstehen mit der Zeit die sogenannten Zornesfalten.

Artikelinhalte im Überblick:

Dieses Essen lässt Sie alt aussehen!

Was ist die Glabella?

Zwischen den Augenbrauen oberhalb der Nasenwurzel liegt eine meist haarlose und nur dünn behaarte Region, die medizinisch als Glabella bezeichnet wird. Im Rahmen der Hautalterung bilden sich mit der Zeit bei den meisten Menschen Falten in dieser Hautregion, die sogenannten Zornesfalten. Sie können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Medizinisch relevant ist der frühkindliche Glabellareflex, der bei Neugeborenen getestet wird: Wird die Glabella wiederholt leicht beklopft, blinzelt der Säugling. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass statt des Glabellareflexes nicht versehentlich der Lidschlussreflex (Orbicularis-oculi-Reflex) ausgelöst wird. Fehlt der Glabellareflex bei Babys, deutet das zum Beispiel auf neurodegenerative Erkrankungen hin. Kommt es hingegen auch im Erwachsenenalter noch zu dieser Reflexantwort, kann dies ebenfalls ein Zeichen für neurologische Störungen im Gehirn sein. Der Glabellareflex gilt als Zeichen für Parkinson.

Wie Zornesfalten entstehen

Zornesfalten zählen zu den häufigsten Alterserscheinungen der Haut. Meist handelt es sich um zwei Falten, die parallel nebeneinander senkrecht zwischen den Augen verlaufen. Sie können durch kleine horizontale Fältchen auf der Nasenwurzel begleitet sein. Wie stark die Falten ausgeprägt sind, ist auch genetisch bedingt.

Der Begriff Zornesfalte lässt vermuten, dass sich diese tief eingegrabenen Falten durch ständigen Ärger bilden. Eher ist jedoch konzentriertes, angestrengtes Schauen auf den Bildschirm, während des Lesens oder durch Nachlassen der Sehkraft für Glabellafalten verantwortlich. Beim unbewussten Zusammenziehen der Augenbrauen, die sich dadurch schützend über die Augen legen, werden drei Muskeln in der Augen- und Stirnpartie angespannt. In der Jugend ist die Haut elastischer und kann dieses Mimikspiel mühelos ausgleichen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Haut jedoch ab und Falten entstehen.

Gesichtsyoga: Falten mit Übungen vorbeugen

Zornesfalte entfernen: Botox ist erste Wahl

Viele Betroffene empfinden die Zornesfalte als unschön, weil sie ihren Gesichtsausdruck etwas grimmig, sorgenvoll oder unentspannt erscheinen lassen. Mithilfe der ästhetischen Medizin lassen sich Zornesfalten entfernen.

Gängig sind zwei Methoden:

  • Injektion von Botox (Kosten ab 200 Euro)
  • Injektion von Hyaluronsäure (Kosten etwa 350 Euro)

Botox (kurz für Botulinumtoxin) wird punktuell mit einer dünnen Nadel diejenigen Muskeln injiziert, die die Falten hervorgerufen haben, und entspannt sie durch Hemmung der Nervenimpulse. Durch die reduzierte Muskeltätigkeit bildet sich die Glabellafalte in den darauffolgenden Wochen von selbst zurück. Zunächst muss also der Muskel lahmgelegt werden, nach rund drei Monaten ist die Falte dann verschwunden oder weniger sichtbar. Der Effekt der Muskelerschlaffung durch Botox hält bis zu sechs Monate an.

Da sich die Falte nach einer Behandlung erst immer wieder erneut bilden muss, hält die Wirkung einer Botox-Injektion meist länger an. Ist die Zornesfalte sehr tief, auch nach einer ersten Botox-Behandlung, kann eine zweite Injektion folgen. In sehr hartnäckigen Fällen wird auch Hyaluronsäure verwendet, mit der die Falte unterspritzt wird.

Glabella mit Hyaluronsäure glätten ist riskanter als Botox

Das Unterspritzen mit Hyaluronsäure kann mit mehr Komplikationen verbunden sein als die Botox-Behandlung: Im Bereich der Glabella verläuft eine Arterie über dem Muskel in Richtung Auge. Wird der Filler versehentlich in das Gefäß gespritzt, kann es zur Embolie kommen – also ein durch ein Blutgerinnsel verstopftes Blutgefäß. Zu viel Hyaluronsäure führt außerdem zu Druck auf der Arterie. Manche Anbieter*innen empfehlen mehrere Behandlungen mit kleinen Dosierungen, um eine Überkorrektur zu verhindern. Das Ergebnis kann dann bis zu mehrere Jahre halten.

Ein operativer Eingriff zur Entfernung der Zornesfalte kommt nur bei sehr tiefen Glabellafalten infrage. Dann sollte gleichzeitig eine Oberlidstraffung durchgeführt werden, sodass der Muskel, der die Falte verursacht, besser entfernt werden kann. Andernfalls ist das Risiko groß, einen wichtigen Nerv zu verletzen, was weitreichende Folgen haben kann.

Gesichtsmasken selber machen: Schnelle Rezepte
Beratender Experte
Herr Dr. med. Daniel Wallstein

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Expertenrat Faltenbehandlung
    Malar bags
    22.11.2022 | 22:19 Uhr

    Guten Tag   Ich habe nach einer hyaluroninjektion (falsch injiziertes präparat) in die...  mehr...

  • Expertenrat Faltenbehandlung
    Hyarolonunterspritzung ja oder nein
    23.04.2022 | 20:12 Uhr

    Guten Abend,   Sind Hyarolonunterspritzungen der Mundwinkelfalten und Nasobialfalten zu...  mehr...

  • Expertenrat Faltenbehandlung
    Falsche Creme?
    13.02.2022 | 11:16 Uhr

    Hallo zusammen, ich verspühre aktuell eine große Unsicherheit und würde gerne Ihren...  mehr...

Meistgeklickt zum Thema
Botox zur Faltenbehandlung: Anwendung, Kosten und Nebenwirkungen
Nervengift gegen Krähenfüße

Botox ist für viele Menschen die erste Wahl zur Faltenbehandlung: Die Therapie gilt als schmerzarm, effektiv und reversibel. Was man zu Botulinumtoxin wissen muss. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.