Straffer Busen

Bruststraffung: Alles über Kosten und Operation

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Wen schlaffe Brüste psychisch stark belasten, kann über eine Bruststraffung nachdenken. Im Rahmen des normalen Alterungsprozesses verliert die Haut am Busen an Straffheit. Auch nach einer Schwangerschaft oder wenn viel Gewicht verloren wird, lässt die Elastizität der Haut oft nach.

Frau mit rotem Bustier denkt über Bruststraffung nach
© Getty Images/Westend61

Artikelinhalte im Überblick:

BH-Mythen: Ein treuer Begleiter im Fokus

Was ist eine Bruststraffung?

Mit zunehmendem Alter nimmt die Spannkraft der Haut langsam ab. Verstärkt durch die Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei starken Gewichtsschwankungen, können schlaffe Hängebrüste entstehen. Während sich die einen nicht daran stören, empfinden es andere Frauen als starke Belastung – sie fühlen sich mitunter im eigenen Körper nicht wohl und sind in der Auslebung ihrer Sexualität gehemmt.

In diesen Fällen kann eine Bruststraffung die Lösung sein. Mit ihr sollen die Form, Festigkeit und Größe des Busens verändert werden. Eine Bruststraffung kann in jedem Alter vorgenommen werden. Oft wird die Bruststraffung auch mit einer Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung kombiniert. Wie bei anderen Brustoperationen gilt auch hier, dass die Frau volljährig und die Brüste voll entwickelt sein müssen.

Bruststraffung: Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten einer Bruststraffung richten sich nach der Komplexität des Eingriffs und danach, ob zusätzlich noch eine Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung vorgenommen werden soll. Es spielen viele individuelle Faktoren eine Rolle – pauschal kann man mit einem Preis von 2.500 bis 5.000 Euro rechnen. Je größer der Eingriff, desto höher sind entsprechend die Kosten. Im Vorfeld der Operation findet ein ausführliches ärztliches Beratungsgespräch statt. Dort wird auch ein Kostenvoranschlag für die Bruststraffung erstellt.

Intimbereich: Welche Schönheitsoperationen gibt es?

Wie die Operation bei einer Bruststraffung abläuft

Da eine Bruststraffung die Fähigkeit zum Stillen beeinflussen kann, sollte sie erst nach einer Schwangerschaft oder wenn kein Kinderwunsch (mehr) besteht, durchgeführt werden.

Der Eingriff geschieht unter Vollnarkose und dauert etwa zwei bis dreieinhalb Stunden. Insgesamt gibt es über 20 verschiedene Schnitttechniken, der gängigste Schnitt bei der Bruststraffung ist der T-Schnitt. Dazu wird einmal um die Brustwarze herum geschnitten, dann senkrecht bis zur Unterbrustfalte und von dort in beide Richtungen. Es entsteht ein umgedrehtes "T". Anschließend wird überschüssige Haut entfernt und die Brust neu geformt. Bei der Bruststraffung wird die Brustwarze nach oben versetzt und der Warzenhof möglicherweise verkleinert.

Es gibt drei Arten für die Bruststraffung:

  • Einfache Bruststraffung: Hierbei wird lediglich die Brust gestrafft ohne weitere Eingriffe.

  • Bruststraffung mit Verkleinerung: Wer sehr große Brüste hat, die schlaff und hängend sind, kann diesen kombinierten Eingriff durchführen lassen. Zusätzlich zur Straffung wird ein Teil des Brustgewebes entfernt.

  • Bruststraffung mit Vergrößerung: Durch die Bruststraffung kann der Busen optisch kleiner wirken, sodass manche Frauen zusätzlich ein Implantat einsetzen lassen.


Verlauf und mögliche Komplikationen nach der Bruststraffung

Die Bruststraffung ist eine Schönheitsoperation mit einem niedrigen Risiko für Komplikationen. Vor allem, wenn sie erfahrene Chirurg*innen durchführen. Dennoch können wie bei jeder anderen Operation auch Komplikationen auftreten:

Sehr häufig dagegen kommt es infolge der Bruststraffung zu Sensibilitätsstörungen im Bereich der Brustwarzen. Denn bei der Operation werden auch feine Nerven in der Haut durchtrennt. Während sich bei den meisten Frauen die Sensibilitätsstörungen einige Monate nach der OP zurückbilden, können sie in einzelnen Fällen auch bestehen bleiben.

Die 15 besten Tipps gegen Cellulite
Beratender Experte
Herr Dr. med. Daniel Wallstein

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Meistgeklickt zum Thema
Brustverkleinerung: Kosten und wann sie infrage kommt
Zu große Brüste

Führen sehr große Brüste zu körperlichen und psychischen Beschwerden, kann eine Brustverkleinerung vorgenommen werden. Wann sie auch für Männer infrage kommt. → Weiterlesen

Hängebrüste: Was hilft bei schlaffem Busen?
Das eigene Körpergefühl zählt

Dass der Busen mit zunehmendem Alter hängt, ist ganz normal. Doch was kann man gegen Hängebrüste tun? → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.