Altersgerechte Hautpflege

Die richtige Pflege für jedes Alter

Mit 30, 40 oder 50 Jahren strahlend und gesund aussehen? Das ist auch eine Frage der richtigen Pflege. Denn im jedem Alter hat die Haut andere Bedürfnisse.

Hautpflege
Die Pflege der Haut sieht in jedem Alter anders aus.
©iStock.com/diego_cervo

Die Haut von neugeborenen Babys ist herrlich prall. Doch kaum ist ein Kind auf der Welt, beginnt seine Haut zu altern. Trotz Pflege. Fettgehalt, stützendes Kollagen und elastische Fasern schwinden mit zunehmendem Alter, der Körper versorgt die Zellen schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen und die Fähigkeit zur Regeneration der Haut lässt nach. Sie wird trockener, dünner und verliert an Spannkraft.

Das ist ein schleichender Prozess, der sich über Jahrzehnte zieht. Wie schnell jemand altert, bestimmen neben den Genen vor allem äußere Einflüsse: Sonnenlicht, Zigarettenrauch, Alkohol, wenig Schlaf und schlechte Ernährung setzen der Haut zu und lassen sie frühzeitig schlaff und runzelig werden. Die Haut eines 30-Jährigen hat daher andere Bedürfnisse als die eines 50-Jährigen. Damit die Haut ihre Schutzfunktion behält und nicht vorzeitig welkt, muss sie altersgerecht gepflegt werden.

Welches Alter die Haut biologisch betrachtet wirklich hat, und welche Pflege sie benötigt, kann ein einfacher Test zeigen. Dazu auf dem Rücken der Hand mit zwei Fingern eine Hautfalte fassen, rund zehn Sekunden festhalten, wieder loszulassen und beobachten, wie viel Zeit es braucht, bis alle Falten und Spuren verschwunden sind. Verschwindet die Falte sofort, hat die Haut ein biologisches Alter von 20 Jahren. Dauert es bis zu 2 Sekunden, sind es 30 Jahre, bei 3 Sekunden 40 Jahre, bei 4 Sekunden 50 Jahre und bei 5 Sekunden und länger ist die Haut 60 Jahre und älter.

Ab 20: Nur mit gutem Schutz in die Sonne

Im Alter von 20 Jahren ist die Haut in Topform: Die Hautzellen brauchen nur rund 28 Tage, um sich zu erneuern. Die Haut ist straff und elastisch, eine leichte Pflege genügt. Im Gesicht zeigen sich noch keinerlei Anzeichen von Falten. Doch in diesen Jahren wird der Grundstock für später gelegt. Wer sich jetzt ohne guten Schutz in der Sonne aalt, bekommt später die Quittung dafür. Denn die Haut vergisst nicht.

Das Gebot der Stunde in jungen Jahren lautet daher: vorzeitiger Hautalterung vorbeugen. Je früher man damit anfängt, desto besser ist das Ergebnis. Nach dem Reinigen der Haut am Morgen und am Abend sollte eine Pflege mit viel Feuchtigkeit aufgetragen werden. Um Hautschäden und Falten abzuwehren, muss die Tagescreme einen Lichtschutzfaktor (LSF) haben. Im Alter von 20 Jahren haben die meisten Menschen eine sogenannte Mischhaut: In der T-Zone aus Stirn, Nase, Mund und Kinn ist sie fettig und neigt zu Mitessern und Pickeln, während sie im übrigen Gesicht normal oder trocken sein kann. Um die T-Zone zu behandeln, hilft eine reinigende Maske einmal pro Woche.

Hautpflege ab 30: Worauf kommt es jetzt an?

Die Haut wird allmählich trockener, die Pflege sollte reichhaltiger werden. In diesem Alter produziert die Haut rund 30 Prozent weniger Fett als vor zehn Jahren, das Fettgewebe der Unterhaut lässt daher nach. Der Körper stellt auch weniger Kollagen her. Die Haut wird deshalb nicht mehr so gut gestützt und gepolstert – das Bindegewebe lässt nach. Weiter vergrößern sich die Hautporen und die Haut beginnt, dünner zu werden. Erste Mimikfältchen durch Lachen, Blinzeln und Sprechen sind zu erkennen. Morgens nach dem Aufstehen sieht das Gesicht nun leicht zerknautscht aus. Das legt sich aber im Lauf des Tages.

Die Pflege der Haut sollte jetzt reichhaltiger sein – besonders im Punkte Feuchtigkeit. Spezielle Masken und Substanzen wie Hyaluronsäure und Urea, die viel Feuchtigkeit binden können, sind daher ab etwa  einem Alter von  30. Jahren eine sinnvolle Anti-Aging-Strategie. Damit die Fältchen um die Augen sich nicht vertiefen, ist eine Augencreme ein Muss. Die Tagescreme sollte unbedingt einen Lichtschutzfaktor enthalten, nicht nur im Sommer. Beim Eincremen Hals und Dekolleté nicht vergessen – hier wird die Haut besonders schnell runzelig.

Pflege für reife Haut ab 40

Anfang 40 vertiefen sich die Fältchen um die Augen und den Mund. Die Augenpartie sieht müde aus, es können erste Ansätze von Tränensäcken entstehen. Auf der Stirn bilden sich verstärkt Querfalten. In diesem Alter wird die Haut immer trockener und verliert an Elastizität, weil immer weniger Kollagen produziert wird – das sollte bei der Pflege ausgeglichen werden. Hormonschwankungen begünstigen zudem Mitesser und Pickel. Der Teint verliert sein strahlendes Aussehen, wirkt matt und fleckig.

Regelmäßige Masken spenden Feuchtigkeit und straffen die Haut. Nährstoffseren oder Pflege mit konzentrierter Hyaluronsäure füllen die Haut in diesem Alter auf und mindern tiefere Fältchen. Eine Tagescreme mit UV-Schutz beugt weiteren Hautschäden durch Sonnenlicht vor. Die Hautreinigung sollte durch Peelings abgerundet werden, um abgestorbene Hornschüppchen zu entfernen und die Regeneration der Haut anzuregen. Das lässt den Teint frisch wirken und beugt Hautunreinheiten vor. Für die Augenpartie empfiehlt sich eine reichhaltige, straffende Augencreme. Die Kollagenproduktion kann eine Pflege mit Retinol ankurbeln. Sie glättet Fältchen und verfeinert das Hautbild. Den ganzen Körper mit einer straffenden Lotion versorgen.

Ab 50: Haut wird anspruchsvoller

In den Fünfzigern beginnt die Haut sichtbar zu erschlaffen. In diesem Alter wachsen sich Fältchen zu Falten aus – besonders um Nase und Mund, eine stärkere Anti-Falten-Pflege ist nun sinnvoll. Die Konturen an Hals und Kinn verschwimmen – es kann sich ein Doppelkinn ausbilden. Nase und Ohren beginnen zu wachsen. Die Haut wirkt großporig und zeigt Altersflecken. Außerdem wird sie zusehends dünner und trockener. Am Hals und Dekolleté neigt die Haut mehr zu Falten als im Gesicht, da dort das Fettgewebe besonders dünn ist.

Der tägliche Sonnschutz muss höher ausfallen, weil die Haut nun weniger Pigmente bildet und langsamer braun wird. Die Pflege für Tag und Nacht sollte in diesem Alter Anti-Aging-Substanzen wie Retinol, Vitamin C oder das Coenzym Q10 enthalten. Sie alle kurbeln die Kollagenbildung an und ebnen dadurch die Haut. Hyaluronsäure hilft der Haut Wasser zu binden und macht sie praller und glatter. Vitamin E in der Pflegecreme fängt freie Radikale. Wöchentliche Peelings und Masken reinigen die Haut und verfeinern die Poren. Spezielle Cremes wirken gegen Pigmentflecken auf den Händen. Eine regelmäßige straffende Pflege für den ganzen Körper nicht vergessen!

Meistgeklickt zum Thema
Trockene Lippen: Ursachen und Pflege
Hautpflege

Viele Menschen leiden unter trockenen, spröden oder rissigen Lippen. Welche Lippenpflege jetzt hilft → Weiterlesen

Trockene Haut: Ursachen, Hausmittel und Tipps
Richtige Pflege

Trockene Haut kennen viele Menschen. Erfahren Sie, welche Cremes und Hausmittel helfen können! → Weiterlesen

Hornhaut entfernen: Diese Hornhautentferner gibt es
Hautpflege

Fast jeder Mensch hat Hornhaut an den Füßen. Mit diesen Hausmitteln und Tipps können Sie Hornhaut entfernen! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Specials zum Thema
  • PsoriasisPsoriasis

    Die Schuppenflechte ist eine Hauterkrankung mit vielen Erscheinungsformen. Alles Wissenswerte hier lesen! → Weiterlesen

  • HautkrebsHautkrebs

    Sonnenlicht gilt als wichtigster Risikofaktor für hellen und schwarzen Hautkrebs. Entscheidend sind die Lebensdosis an UV-Strahlung. → Weiterlesen

Artikel zum Thema

Sie haben Fragen rund um Pflege und Erkrankungen von Haut, Haaren und Nägeln? Fragen Sie unsere Experten!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.