Viele Experten zweifeln daran, dass Träume eine verborgene Bedeutung haben. Andere wiederum glauben, dass sich Träume durchaus deuten lassen. Verfolgung, Fliegen oder Zahnausfall: Das steckt hinter häufigen Traumsymbolen.
Häufige Traumsymbole und wie man sie deutet

1 / 10
© iStock.com/13threephotography
Feuer
Feuer im Traum verweist auf Leidenschaft, aber mitunter auch auf Frustration und Zorn. Es kann zudem Reinigung symbolisieren. Der Träumende macht sich die lebenspendende Kraft des Feuers zunutze, um sein Leben zu ändern. Verbrennen bei lebendigem Leib steht für die Angst vor einer neuen Beziehung oder einer neuen Lebensphase, schreibt die Therapeutin und Traumexpertin Pamela Ball.

2 / 10
© iStock.com/yulkapopkova
Fliegen
Träume vom Fliegen können mit Sexualität in Verbindung stehen. Sie repräsentieren außerdem Ungehemmtheit und Befreiung von selbsterschaffenen Begrenzungen. Nach oben zu fliegen bedeutet, sich stärker nach spirituellen Gesichtspunkten ausrichten zu wollen. Nach unten zu fliegen steht für die Zuwendung zum Unterbewusstsein und das Bemühen um tieferes Verstehen.

3 / 10
© iStock.com/M_a_y_a
Katze
Die Katze stellt eine Verbindung zur sensiblen Seite im Menschen her und verkörpert die kapriziöse, elegante, machtvolle, aber auch selbstgenügsame Seite der Weiblichkeit.
4 / 10
© iStock.com/Nuture
Wasser
Wasser steht für alles Emotionale und Weibliche, kann aber auch Reinigung symbolisieren. Auf spiritueller Ebene bedeutet es Wiedergeburt. Wasser spielt in Träumen eine enorme Rolle, nimmt dabei aber verschiedenste Bedeutungen an. Sich im Wasser zu befinden, kann Schwangerschaft und Geburt symbolisieren. Fließendes Wasser steht für Frieden und Wohlbefinden, stark strömendes dagegen für Leidenschaft. Taucht man ins Wasser hinab, hat man das Bedürfnis, die eigenen Kräfte zu erneuern und zum Ursprung zurückzukehren. Aus dem Wasser aufzutauchen steht für einen Neuanfang.
5 / 10
© iStock.com/monkeybusinessimages
Hochzeit
Im Traum symbolisiert eine Hochzeit die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile (zum Beispiel der praktischen und der intuitiven Seite) des Träumenden, um ein besseres Ganzes zu schaffen. Die Teilnahme an einer Hochzeitsfeier kann auf eine reale Beziehung hindeuten, die sich in diesem Entwicklungsstadium befindet. Das Tragen eines Hochzeitskleids legt nahe, dass der Träumende sich bemüht, die Gefühle und Hoffnungen im Hinblick auf seine Beziehungen zu ordnen. Trägt ein anderer im Traum das Hochzeitskleid, repräsentiert das Minderwertigkeitsgefühle des Träumenden. Derjenige, den man im Traum heiratet, symbolisiert die Eigenschaften, die man sich für seinen Partner wünscht.
6 / 10
© iStock.com/martin-dm
Hund
Ein Hund, den der Träumende kennt oder kannte, macht auf die damit verbundene Lebensphase aufmerksam und gibt Aufschluss über das Verhalten in der Gegenwart. Wenn der Hund unbekannt ist, steht er für Loyalität und bedingungslose Liebe oder für einen Gefährten und Beschützer. Er kann aber auch einen Menschen repräsentieren, den der Träumende nicht los wird. Spezielle Hunderassen stehen mit ihren besonderen Fähigkeiten für Eigenschaften, die der Träumende entwickeln muss, um sich auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren zu können. Eine Meute wilder Hunde symbolisiert Gefühle, vor denen der Träumende Angst hat.
7 / 10
© iStock.com/selimaksan
Verfolgung
Verfolgt zu werden oder Fluchtversuche gehören zu den häufigsten Traumgeschehen. Der Träumende versucht, einer Verantwortung oder Versagensgefühlen sowie Ängsten zu entkommen. Von einem Tier verfolgt zu werden kann darauf hindeuten, mit seiner Leidenschaft nicht im Einklang zu sein.
8 / 10
© iStock.com/mediaphotos
Zähne/Zahnausfall
Zähne stehen für den Wachstumsprozess zur sexuellen Reife. Ausfallende, lockere Zähne deuten auf eine Form des Übergangs hin. Fürchtet der Träumende, ihm könnten die Zähne ausfallen, geht es um die Angst, nicht mehr begehrenswert zu sein.
9 / 10
© iStock.com/mbolina
Tod
Der Tod symbolisiert laut Traumexpertin Pamela Ball großes Unglück, kann aber auch für eine Herausforderung stehen. Der eigene Tod im Traum könne heißen, dass sich der Träumende mit dem Rückzug von der Herausforderung durch das Leben oder mit der Trennung von Geist und Körper auseinandersetzt.
10 / 10
© iStock.com/Animaflora
Schlange
Die Schlange kann laut Pamela Ball Tod, Zerstörung, verkehrtes Leben, aber auch Verjüngung bedeuten. Im Traum eines Mannes erscheint die Schlange, wenn er die weiblichen Anteile in sich nicht erkennt oder Zweifel an seiner Männlichkeit hat. Bei Frauen deutet sie Ball zufolge darauf hin, dass die Träumerin Angst vor Sexualität hat.