Viele Frauen tragen einen BH, der schlecht sitzt. Die Folge: Der Busen hat zu wenig Halt, oft lastet zu viel Gewicht auf den Schultern. Das kann nicht nur zu Verspannungen, Schulter-, Rücken- und Kopfschmerzen führen, sondern sogar dauerhafte Haltungsschäden nach sich ziehen. Woran man erkennt, dass man den falschen Büstenhalter gewählt hat und wie man die richtige BH-Größe ermittelt.
Die richtige BH-Größe finden: Meiden Sie diese Fehler!

1 / 11
© iStock.com/Photodjo
Warum die richtige BH-Größe wichtig ist
Ein gut sitzender BH gibt den Brüsten Halt. Das ist vor allem bei einer vollen Oberweite unabdingbar. Sonst wirkt sich das nicht nur negativ auf den Komfort aus, sondern hat auch gesundheitliche Konsequenzen, etwa Rücken- und Kopfschmerzen.

2 / 11
© iStock.com/bmcent1
Oberbrustgröße ausmessen
Die richtige BH-Größe besteht aus einer Zahl und einem Buchstaben (etwa 75 B) und lässt sich ermitteln, indem zunächst die Oberbrustgröße ausgemessen wird. Dabei führen Sie das Maßband über die weiteste Stelle Ihrer Brust, ohne diese jedoch einzuschnüren. Achten Sie darauf, dass das Maßband nicht verrutscht, sondern waagrecht bleibt.

3 / 11
© iStock.com/Anetlanda
Unterbrustgröße ausmessen
Danach messen Sie die Unterbrustgröße aus, indem Sie das Maßband direkt unterhalb des Busens um den Körper legen. Der Wert entspricht ungefährt der Zahl Ihrer BH-Größe (im Beispiel 75). Ziehen Sie den Unterbrustwert nun von der zuvor gemessenen Oberbrustgröße ab. Diese Differenz steht für eine bestimmte Cup-Größe (im Beispiel B).
4 / 11
© iStock.com/Anetlanda
Fehler bei der Wahl des BHs
Viele Frauen kennen ihre BH-Größe allerdings nicht und greifen daher zu Modellen, die für ihren Körper nicht geeignet sind.
5 / 11
© iStock.com/RazoomGames
BH rutscht hinten hoch
Ein Zeichen für einen schlecht sitzenden BH ist das Hochrutschen des Unterbrustbands am Rücken. Was viele nicht wissen: Nicht etwa die Träger, sondern das Unterbrustband ist hauptverantwortlich für die Stützfunktion des BHs. Rutscht das Band hoch, ist der Zweck des Büstenhalters nicht erfüllt!
6 / 11
© iStock.com/RuslanOmega
BH schneidet ein
Um das Gefühl zu haben, dass der BH gut stützt, greifen viele Frauen zu straff sitzenden Exemplaren. Das ist keine gute Lösung: Ein Einschneiden des BHs zeigt, dass er zu klein gewählt wurde und somit ebenfalls keinen adäquaten Halt bietet.
7 / 11
© iStock.com/RyanKing999
Unterbrustband liegt nicht am Körper an
Wenn die BH-Bügel oder der Bund unterhalb des Busens vom Körper abstehen, ist der Büstenhalter zu groß. Messen Sie Ihre Unterbrustgröße noch einmal aus. Aus diesem Wert ergibt sich die Zahl der passenden BH-Größe. Messen Sie zum Beispiel 73 Zentimeter, passt Ihnen 75 (plus Buchstabe je nach errechneter Körbchengröße). Wählen Sie künftig ein entsprechendes Modell!
8 / 11
© iStock.com/grinvalds
Brust quillt oben über
Wird der Busen oben aus dem Büstenhalter herausgedrückt, ist das ein Hinweis für einen zu kleinen BH. Zieht man ein solches Exemplar unter einem enganliegenden T-Shirt an, bildet sich eine Art "Doppelbusen". Das ist nicht nur ein modischer Fauxpas, sondern auch ein sicheres Anzeichen, dass der BH nicht in der Lage ist, der Brust den nötigen Halt zu geben.
9 / 11
© iStock.com/edwardmallia
Busen quillt seitlich hervor
Wenn die Brust seitlich aus dem BH gepresst wird, liegt das ebenfalls an der zu klein gewählten Wäsche.
10 / 11
© iStock.com/Cecilie_Arcurs
Brust füllt BH nicht aus
Stehen die Cups vom Busen ab und gewähren mitunter Einblicke bis zur Brustwarze, ist der BH zu groß. Der Stoff des Büstenhalters sollte immer an der Brust anliegen.
11 / 11
© iStock.com/Anetlanda
Träger schneiden ein
Wie bereits erwähnt geht die Stützkraft eines gut sitzenden BHs vor allem vom Unterbrustband aus. Schneiden die Träger ein, ist das ein deutlicher Indikator, dass stattdessen diese einen Großteil der Last tragen müssen. Der Busen bekommt nicht genug Halt, sein Gewicht lastet überwiegend auf den Schultern und Verspannungen sind eine der möglichen Folgen.
Sie möchten einmal im Monat kostenlos Neuigkeiten zum Thema Wechseljahre erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren
mehr...